
Das städtische Leben ist zunehmend steigenden Temperaturen, extremen Wetterereignissen und dem Anstieg des Meeresspiegels ausgesetzt. Gleichzeitig tragen Städte, insbesondere Gebäude, in hohem Maße zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Die Dekarbonisierung des Gebäude- und Bausektors und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Städte sind entscheidend für die Bewältigung des Klimawandels. Die "Greater Bay Area" ist ein von der Regierung initiiertes Städtecluster, gelegen in einer südchinesischen Küstenregion. Die Steigerung der Nachhaltigkeit der Gebäude in dieser Megaregion kann einen wesentlichen Beitrag zu Chinas Kohlenstoffneutralitätsziel für 2060 leisten.
Die dena wird eine regionale Roadmap mit Empfehlungen für acht zentrale Handlungsfelder entwickeln. Diese Roadmap baut auf dem strukturellen Rahmen der GlobalABC auf, der eine gemeinsame Sprache und Vision für die globale Dekarbonisierung von Gebäuden fördern soll. Um die Machbarkeit zu gewährleisten, wird das Projekt von einer Multi-Stakeholder-Gruppe unterstützt, zu der auch die Chinesische Akademie für Gebäudeforschung (CABR), das ICLEI-Sekretariat für Ostasien und andere GlobalABC-Mitglieder gehören.
Hauptziel der Roadmap ist es, Behörden und Unternehmen aus der Greater Bay Area dabei zu unterstützen, nachhaltige, ressourcenschonende und klimafreundliche Entscheidungen für den Gebäude- und Bausektor zu treffen. Die Greater Bay Area hat Vorzeigecharakter. Das aufgebaute Know-how und die im Rahmen der Roadmap angestoßenen Prozesse können eine Multiplikatorwirkung innerhalb des Landes entfalten. So kann die Greater Bay Area anderen chinesischen Regionen den Weg für eine kohlenstoffarme Gebäude- und Bauentwicklung ebnen und die nationalen Bemühungen um Chinas Netto-Null-Ziel vorantreiben.
@ASUE_eV Vielen Dank für Ihre Nachfrage und das Interesse an unserer Publikation. Unsere ausführliche Antwort sehen… twitter.com/i/web/status/1…
@stefanshome Vielen Dank für Ihre Nachfrage und das Interesse an unserer Publikation. Unsere ausführliche Antwort s… twitter.com/i/web/status/1…
dena-Impulspapier „Wie gelingt die Dekarbonisierung der #Fernwärme?“ adressiert 4⃣ Herausforderungen: 🔸Klaren Ordnu… twitter.com/i/web/status/1…
Die #Transformation der Wärmeversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben der #Energiewende. Mit >1.229 TWh entfäll… twitter.com/i/web/status/1…
Klimafreundliche #Fernwärme zentral für #Wärmewende: Neues dena-Impulspapier zeigt, wie Dekarbonisierung gelingt.… twitter.com/i/web/status/1…
@LNDWBerlin Neugierig, was euch noch alles in unserem Zukunftslabor erwartet? Im Future Energy Lab erlebt ihr, wie… twitter.com/i/web/status/1…
Die dena sagt Servus auf der @ThesmarterE in München: Direkter Austausch mit dena-Expert/-innen, spannende Fachvort… twitter.com/i/web/status/1…
Energetische Sanierung öfftl. Gebäude: dena-Studie zeigt, wie Rathaus, Schule & Co. Energie einsparen. „Fit für 204… twitter.com/i/web/status/1…