STUDIE: Vernetzte Wärmeversorgung in Bestandsquartieren
Im Fokus der Studie steht die Entwicklung von Wärmenetzen in…
Das ist die Herausforderung:
Der Gebäudesektor ist für etwa 40 % der bundesweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Gleichzeitig sind im Gebäudebereich rund 3 Millionen Expertinnen und Experten beruflich aktiv, die ihre Rolle als treibende Kraft für Klimaschutz und Energiewende nutzen und gestalten. Ihre Expertise ist dabei in unterschiedlichen Themenbereichen des energetischen Bauens und Sanierens gefragt. Sie müssen stets sehr gut informiert sein und benötigen Fachwissen, das von einem groben Überblick bis tief ins Detail reichen kann. Informationen und Unterstützung für Planung, Beratung und Umsetzung, gute Netzwerke, aber auch Energiewendeerfolge, die anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis zur Nachahmung anregen, sind dabei in unterschiedlichen Formaten und Kanälen gefragt.
Unsere Lösung:
Das Gebäudeforum klimaneutral bündelt Kräfte, um gemeinsam Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen. Durch Zusammenarbeit im Fachpartnernetzwerk werden Synergien genutzt, Impulse gesetzt und Wissen verbreitet. Innovationswerkstätten bieten Raum für Wissensaufbau: neue Themen und Instrumente werden behandelt, teilweise getestet, weiterentwickelt und für die Verbreitung aufgearbeitet. Die Website stellt Wissen und Aktivitäten des Gebäudeforums übersichtlich bereit. Qualitätsgesicherte Infos und passgenaue Services für Expertinnen und Experten werden bereitgestellt. Das integrierte „Best-Practice-Portal klimaneutrales Bauen und Sanieren“ zeigt herausragende Beispiele für eine erfolgreiche Wärmewende.
Der Effekt:
Mithilfe von gebündelten Fachinformationen, Innovationen, guten Beispielen und einem starken Partnernetzwerk werden Expertinnen und Experten unterstützt, um gemeinsam eine klimaneutrale Zukunft zu gestalten.
Im Fokus der Studie steht die Entwicklung von Wärmenetzen in…
Die Studie bietet einen Überblick über Nachhaltigkeitsaspekte in…
Ein quartiersoptimierter Ansatz für die Energieversorgung von Quartieren…
Die Studie analysiert das Zusammenspiel der gesetzlichen Rahmenbedingungen…
Der neue dena-Gebäudereport 2022 liefert aktuelle und übersichtlich…
Die Studie bietet Informationen über die rechtlichen Rahmen- und…
Der neue dena-Gebäudereport 2021 beleuchtet Fokusthemen, die die Potenziale,…
Leitfaden für Aussteller von Energieausweisen zur Datenaufnahme für…
Leitfaden für Aussteller von Energieausweisen zum Vorgehen bei der…
Leitfaden für Aussteller von Energieverbrauchsausweisen für Wohn- und…
Teil 2 enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien zur rechtssicheren Vergabe…