Die hohe Qualität der Leistungen von Architekten, Ingenieuren, Energieberatern und Handwerkern ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Energieeffizienz von Gebäuden. Um die Qualität kontinuierlich zu stärken, ist es von Vorteil, alles verfügbare Wissen, Hilfsmittel, die den Arbeitsalltag erleichtern sowie Tipps für den Kundenkontakt an einem zentralen Ort zu bündeln und so den Experten den Zugang zu relevanten Informationen so leicht wie möglich zu gestalten.
Mit dem FEBS – Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren stellt die dena ein breites Angebot für Profis aus Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen und Handwerk bereit, die im Bereich des energetischen Bauens und Sanierens tätig sind. Das im Auftrag des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstellte FEBS bietet Experten ein Gesamtpaket aus Webangebot, Publikationen und Dialog.
Auf der FEBS-Website finden Experten Fachinfos rund um das energetische Bauen und Sanieren, Arbeitshilfen für den Planungs- und Bauprozess sowie hilfreiche Instrumente und Tipps für die Zusammenarbeit mit den Bauherren. Besonders hervorzuheben ist das integrierte Servicecenter, in dem zahlreiche qualifizierte Fachleute Antworten zu Fragen rund um EnEV, Energieausweis und Bilanzierung geben.
Experten für energieeffizientes Bauen und Sanieren bekommen verständliche aufbereitete Fachinformationen und können sich an ein qualitätsgesichertes Servicecenter wenden, das bundesweit Expertise einbindet und bereitstellt. Sie können ihr Wissen auffrischen oder vertiefen und noch sicherer gegenüber Bauherren und Unternehmen auftreten. Das wiederum stärkt die Vertrauensbasis sowie die Motivation ihrer Auftraggeber, Energieeffizienzmaßnahmen durchzuführen.
Das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren löst den dena-Expertenservice ab.
Quelle Teaserbild und Foto im Header: unsplash
Sie sind Architekt, Ingenieur, Energieberater oder Handwerker und haben Fragen zu EnEV, Energieausweis, Bilanzierung, individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) o. ä.?
Rufen Sie uns an:
Odette Tubies / Peter Pannier / Simon Becker
Mo 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Mi & Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Hotline: 030-66 777-881
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular oder per E-Mail an service@febs.de.
#China: Neuer Fünfjahresplan kündigt starkes Wirtschaftswachstum an. Daneben wird grüne Transformation des chin. En… twitter.com/i/web/status/1…
[2|2] @BMWi_Bund + @Economie_Gouv unterstützen #KI-Projekte mit Fördermitteln in Höhe von je 10 Mio. €. Ziel: wirts… twitter.com/i/web/status/1…
🗓️ Réserve cette date: Zu Herausforderungen und Chancen von #KI in der Energiewirtschaft informieren wir am 11.03.… twitter.com/i/web/status/1…
Zur #CarbonLeakage-Verordnung hat das @bmu nun alle Stellungnahmen veröffentlicht. In unserem Vorschlag begrüßen wi… twitter.com/i/web/status/1…
In #Russland leben 70% der Bevölkerung in Städten. Ihnen kommt damit eine entscheidende und wachsende Rolle bei… twitter.com/i/web/status/1…
.@AJK_Kuhlmann begrüßt die hochrangigen Vertreter/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beider Länder, di… twitter.com/i/web/status/1…
DE🇩🇪-RUS🇷🇺 Dialog zu #Energieeffizienz: Heute stellen wir Ergebnisse aus der Implementierung des Energie-und Klimas… twitter.com/i/web/status/1…
Save the Date: Der #WomensLunch am 16.03. lädt #Energiewende-Expertinnen zum Networking und Austauschen ein. Jetzt… twitter.com/i/web/status/1…
#GasMobilität: Kristina Haverkamp präsentierte den Status Quo und Perspektiven von erneuerbaren Gasen für die Nutzu… twitter.com/i/web/status/1…