dena-Factsheet: Energieeffiziente Kommune
Viele Kommunen beschäftigen sich schon lange mit Klimaschutz und…
70 Prozent aller CO2-Emissionen der öffentlichen Hand entfallen auf Städte und Gemeinden. Rund 3,4 Milliarden Euro jährlich geben Kommunen in Deutschland allein für die Strom- und Wärmeversorgung in ihren Liegenschaften aus. Durch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lassen sich große Einsparpotenziale erschließen, auch dann, wenn Investitionsmittel und personelle Kapazitäten begrenzt sind.
Der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz liegt in der Einführung eines kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagements. Hier ist nicht das einzelne Sanierungsobjekt entscheidend. Vielmehr kommt es auf die systematische Analyse der kommunalen Energieverbräuche, die Anwendung innovativer Finanzierungsmodelle sowie die Umsetzung und anschließende Kontrolle der Energieeffizienzprojekte an. Dies gilt nicht nur für den Gebäudebereich, sondern für alle kommunalen Aufgabenfelder: von der Straßenbeleuchtung über die Förderung des öffentlichen Personenverkehrs bis hin zur Beschaffung effizienter Geräte. Viele Kommunen sind hier bereits aktiv, häufig mangelt es aber noch am ganzheitlichen Ansatz.
Ziel des Projekts ist es,
Viele Kommunen beschäftigen sich schon lange mit Klimaschutz und…
Kommunen, die ihren Energieverbrauch systematisch senken, können sich von…
Die Broschüre zeigt, wie Gemeinden, Städte und Landkreise im Handlungsfeld…
Mit dem Energie-und Klimaschutzmanagement hat die dena ein Instrumentarium…
Heute begeisterte eine geführte Tour über den @euref-Campus die internationalen Besucher/innen. Offene Türen zu ein… twitter.com/i/web/status/1…
Welche #Startups beschleunigen 2023 mit ihren #Innovationen die globale #Energiewende? 💡 Lassen Sie sich morgen auf… twitter.com/i/web/status/1…
Prominenteste Veranstaltung der Berlin Energy Week: Am 28. & 29.03. lädt der 9. Berlin Energy Transition Dialogue z… twitter.com/i/web/status/1…
Trotz einer Stunde weniger Wochenende starten wir energiegeladen in die neue Woche: Die Berlin Energy Week 2023 beg… twitter.com/i/web/status/1…
Bei der Frage nach dem #VerbrennerAus wird das Thema #efuels gerade heiß diskutiert. Höchste Zeit für eine klare Ei… twitter.com/i/web/status/1…
Der dena-Praxisdialog integrierte Energieinfrastrukturen wurde gemeinsam mit den Projektpartnern EWE Netz, der Rhei… twitter.com/i/web/status/1…
Nicole Pillen, dena-Bereichsleiterin Urbane #Energiewende: kommunale #Wärmeplanung und Entwicklung lokaler Energien… twitter.com/i/web/status/1…
Philipp Heilmaier (@PhilippLitz), dena-Bereichsleiter Zukunft der #Energieversorgung: integrierte Entwicklung der… twitter.com/i/web/status/1…
dena-GF @AJK_Kuhlmann: Der Praxisdialog integrierte #Energieinfrastrukturen verdeutlicht, wie wichtig eine voraussc… twitter.com/i/web/status/1…