
Die dena bietet die Erstellung von Sanierungsfahrplänen für große Gebäudeportfolios an. So erhalten Liegenschaftsbetreiber einen Überblick darüber, mit welchen Investitionen an Gebäuden und Anlagentechnik sie langfristig bestimmte ökologische und finanzielle Ziele erreichen können.
Als Basis für weiteres strategisches Vorgehen helfen Sanierungsfahrpläne bei der Beseitigung des Sanierungsstaus in großen Gebäudebeständen. Die dena hat bereits Sanierungsfahrpläne für Wohn- und Nichtwohngebäudebestände erstellt: unter anderem auch für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und für den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Eine Sanierungsstrategie unter Berücksichtigung sozialer, wirtschaftlicher und energetischer Aspekte hat die dena für 150.000 Wohnungen der Deutschen Annington (heute: Vonovia) entwickelt.
Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans beginnt mit einer detaillierten Datenaufnahme vor Ort. Anhand der vom Auftraggeber vorgegebenen Kriterien – beispielsweise die angestrebte Primärenergieeinsparung und das maximale Investitionsvolumen – werden mögliche Sanierungsmaßnahmen gewichtet und eine Prioritätenliste zusammengestellt. Anschließend wird die zeitliche Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen festgelegt.
Nur in Mehrfamilienhäusern mit Effizienzkl. von mind. B sollten Mieter zu 100 % die Kosten des #CO2-Preises tragen.… twitter.com/i/web/status/1…
Startschuss für grünen Strom: Die Marktoffensive Erneuerbare Energien nimmt offiziell die Arbeit auf. In Kooperatio… twitter.com/i/web/status/1…
Globale #Energiewende: Kristina Haverkamp moderiert die heutige Web-Konferenz zur #Energietransformation in 🇰🇿 Kasa… twitter.com/i/web/status/1…
Alle packen's an: Heute ab 10 Uhr stellt die @EUinDE ihre Ideen und Ziele des Europäischen Klimapakts vor. Der… twitter.com/i/web/status/1…
Weltweit aktiv: Die Arbeit der dena ist seit Gründung im Jahr 2000 internationaler geworden. Bis heute waren und si… twitter.com/i/web/status/1…
Beim nationalen Produktivitätsdialog des @SVR_Wirtschaft diskutiert @AJK_Kuhlmann zu #Klimaschutz als industriepoli… twitter.com/i/web/status/1…
Wie steht es um Corporate Green #PPAs in Deutschland und welche Perspektive bieten sie? In der Online-Veranstaltung… twitter.com/i/web/status/1…
dena-Positionspapier zur Kostenverteilung des #CO2-Preises bei vermieteten Immobilien: angemessen zwischen Mietern… twitter.com/i/web/status/1…
Beim #GIEnergyOutlook2021 von @gulf_intel beteiligt sich Kristina Haverkamp gerade an einer Diskussion zu: „Realist… twitter.com/i/web/status/1…