
Maßnahmen
Fokus: Innovative Projektfinanzierung
Zielgruppen
Konsortium
Das unter der Leitung der EWEA zusammengeführte Konsortium, bestehend aus 14 Partnern (EWEA, dena, Acciona Energia, Terna Energy, AEE, APERe, UNDP Croatia, Fraunhofer ISI, Ecopower, Scottish Government, Guldborgsund, Dubrovnik, Western Isles, Province of Savona), setzt das Projekt in den 13 Zielländern (siehe Karte) um. Zusätzlich bringen Fachexperten aus Unternehmen und Verbänden ihr Know-how über Beratungsgremien in das Projekt ein.
Die dena ist gemeinsam mit dem Fraunhofer ISI der Umsetzungspartner der Projektaktivitäten in Deutschland. Zusätzlich koordiniert die dena in Zusammenarbeit mit der EWEA die EU-weite Kommunikationskampagne.
Das WISE Power-Projekt wird im Rahmen des Intelligent Energy Europe Programms kofinanziert und von Mai 2014 bis Oktober 2016 realisiert.
www.wisepower-project.eu (englisch)
Der Ausbau der Onshore-Windenergie ist in europäischen Märkten eine zentrale Voraussetzung zur Erreichung der EU 2020-Ziele.
Die Onshore-Wind-Projektplanung und -umsetzung ist u. a. in Windwachstumsmärkten in Süd- und Osteuropa durch mangelnde Akzeptanz der lokalen Bevölkerung sowie der politischen Entscheidungsträger auf kommunaler, regionaler bzw. Landesebene gehemmt. Erfolgreiche Strategien zur Steigerung der sozialen Akzeptanz durch strategische Kommunikation, Beteiligungsmodelle oder Kompensationsmechanismen sind oftmals noch nicht hinreichend bekannt oder werden nicht ausreichend genutzt.
Das WISE Power-Projekt wird erfolgreiche Strategien zur Steigerung der sozialen Akzeptanz für Onshore-Windenergie unter Einbindung aller relevanten Zielgruppen (siehe Grafik unterhalb) weiterentwickeln und die vermehrte Anwendung in Europa aktiv vorantreiben.
Green Garage, Gasometer und Co.: Auf 5,5 Hektar tummeln sich auf dem @euref-Campus viele Unternehmen aus den Bereic… twitter.com/i/web/status/1…
Nachhaltigkeit in einem der modernsten Zementwerke Europas: Wie will @CEMEX_Germany bis 2030 am Standort Rüdersdorf… twitter.com/i/web/status/1…
Feldheim ist energieautark: Mit Solarpanels, Windrädern und Biomasse produziert das Brandenburger Dorf alle Energie… twitter.com/i/web/status/1…
Einzigartige Bedingungen für grüne Transformation: Latin America has outstanding conditions for the production of r… twitter.com/i/web/status/1…
Energy & Green Recovery: Der Wiederaufbau der #Ukraine stand im Fokus vom dritten Business to Government-Dialog auf… twitter.com/i/web/status/1…
98% Erneuerbare und Potenzial für Produktion von grünem #Wasserstoff: Uruguay und seine #Energiewende-Strategie sta… twitter.com/i/web/status/1…
Premiere für "Cooperation Dialogues": Heute tauschen wir uns mit Ländern aus, mit denen 🇩🇪 Energiepartnerschaften p… twitter.com/i/web/status/1…
Berlin Energy Week 4⃣/5⃣ Heute führen 2 Guided Tours zu innovativen #Energiewende-Orten nach Brandenburg: ins energ… twitter.com/i/web/status/1…
Ein eigenes Side Event rückt morgen Vormittag das Women Empowerment in globalen Energiepartnerschaften in den Mitte… twitter.com/i/web/status/1…
Austauschen, Netzwerken & Inspirieren – beim #womenslunch teilten internationale #Energiewende-Expertinnen ihre Erf… twitter.com/i/web/status/1…