
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien zielt darauf ab, Geschäftsmodelle für den Direktbezug grüner Energie in der Wirtschaft zu stärken.
Die Initiative befindet sich im Aufbau und es werden weiter Mitgliedsunternehmen gesucht. Die Aktivitäten starten im Januar 2021.
Imagefilm: Die Marktoffensive kurz und knapp
Sie wollen wissen, was sich genau hinter der Initiative verbirgt? -Der Imagefilm informiert kurz und knapp über die Ziele der Initiative!
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien stellt sich vor: Dokumentation des Auftaktevents
Das erste Event zur „Marktoffensive Erneuerbare Energien“ fand als online Veranstaltung am 01.10.2020 statt. Die Vorstellung der neu ins Leben gerufenen Plattform „Marktoffensive Erneuerbare Energien“, war ein voller Erfolg. Bereits im unmittelbaren Nachgang bekundeten Teilnehmende ihr Interesse zu den ersten Gründungsmitgliedern der Initiative zu gehören.
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Hier finden Sie die Präsentation oder schauen sie sich doch im folgenden Link den Mitschnitt der Veranstaltung an!
Deutschland hat anspruchsvolle Energiewendeziele für den Strom- und den Wärmebereich. Die derzeitigen Zubauraten weisen darauf hin, dass diese Ziele ohne weitere Impulse schwer zu erreichen sein werden. Neben dem EEG müssen dringend zusätzliche Investitionen gewonnen und unerschlossene Marktpotenziale gehoben werden. Gleichzeitig steigt in der Wirtschaft das Interesse an regenerativ erzeugter Energie, denn viele Erzeugungstechnologien sind bereits konkurrenzfähig. Unternehmen können sich mit ihnen langfristig gegen Preissteigerungen absichern und gleichzeitig klimaschonend produzieren. Damit könnte der Direktbezug ein weiterer Baustein unternehmerischer Dekarbonisierungstrategien werden. Dieses Interesse mündet bisher zu selten in konkrete Investitionsentscheidungen. Häufigste Gründe: Mangelnde Kenntnis der Wirtschaftlichkeit und der Rahmenbedingungen, fehlende Austauschmöglichkeiten sowie regulatorische Hemmnisse und Unsicherheit über Markt- und Politikentwicklungen.
Als Stakeholderdialog und branchengetriebenes Vorhaben werden neue Geschäftsmodelle und lukrative Marktsegmente aufgezeigt, Anwendungsbereiche identifiziert und Wertschöpfung mit grüner Energie gestärkt. Gleichzeitig werden Hemmnisse identifiziert und Lösungen über Politikempfehlungen adressiert.
Die Aktivitäten der Initiative konzentrieren sich aufgrund des großen unerschlossenen Marktpotenzials zunächst auf Corporate Green PPAs. Bereits heute nutzen viele Unternehmen im Ausland die Möglichkeit, über langfristige Stromlieferverträge den betrieblichen Klimaschutz voranzubringen und sich gegen steigende Strompreise abzusichern. In Deutschland steht das Thema aufgrund unterschiedlicher Faktoren am Anfang. Gleichzeitig machen erste Abschlüsse deutlich, welche enorme Chance sie für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland bergen.
Neben dem notwendigen Know-how Transfer und der Vermittlung potenzieller Geschäftspartner wird die Initiative mit gemeinsamen Empfehlungen der Politik aufzeigen, wie die Rahmenbedingungen für PPAs in Deutschland aus Sicht der Wirtschaft gestärkt werden können.
Die Plattform bringt Energieabnehmer aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen mit Energieerzeugern, Investoren und Vertretern der Politik zusammen. Für Abnehmer zeigt die Plattform Wege auf, wie Sie ihr Unternehmen auf Basis erneuerbarer Energien ökonomisch und ökologisch zukunftsfähig ausrichten können. Erzeugern sowie Intermediären bietet die Markoffensive die Möglichkeit über neue Geschäftsmodelle neue Marktsegmente zu erschließen. Die Politik erhält Hinweise, welchen ökonomischen und rechtlichen Rahmen PPAs benötigen, um die Ziele im Strommarkt bis 2030 zu erreichen.
Sie teilen diese Vision? - Dann wirken Sie in unserer Initiative mit!
Die Bedeutung von Power Purchase Agreements (PPAs) für die Wirtschaft wächst…
Der Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien durch den Abschluss eines PPA…
Mit der Kabinettsvorlage zur Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG)…
Vor knapp zwei Jahren erschien der erste dena Marktmonitor der…
In vielen Ländern sind Power-Purchase-Agreements (PPAs) längst fester…
Mit den sinkenden Gestehungskosten erneuerbarer Energien und dem verstärkten…
Bild: shutterstock.com/lovelyday12