
Die anstehende Erneuerung des Kraftwerksparks, der Konsens zum Atomausstieg und die steigenden Energiepreise erfordern den Einsatz hocheffizienter Technologien zur Stromerzeugung. Durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme (KWK) kann ein größerer Teil der eingesetzten Primärenergie in Nutzenergie umgewandelt werden als bei der ungekoppelten. Die KWK kann somit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz auf der Erzeugungsseite leisten und trägt zur Ressourcenschonung sowie zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Die Effizienztechnologie KWK kann dabei sowohl in zentralen Heizkraftwerken zur Versorgung ganzer Stadtteile mit Fernwärme, im industriellen Sektor zur Bereitstellung von Prozesswärme als auch zur dezentralen Objektversorgung mit Heizenergie und Strom eingesetzt werden.
Die dena unterstützt die Politik mit der Positionierung zu Gesetzen und Verordnungen, die die Kraft-Wärme-Kopplung betreffen (KWKG, EnWG, EEG, EnEV, EnStG) und erarbeitet Strategien zum weiteren Ausbau der Effizienztechnologie. Dabei sieht die dena insbesondere den Bedarf an Informations- und Beratungsangeboten an potenzielle Betreiber dezentraler KWK-Anlagen.
In den von der dena koordinierten Projekten zur Modernisierung von Gebäuden und zur Erschließung von Effizienzpotenzialen durch Energiedienstleistungsunternehmen (Contracting) kommen häufig dezentrale Blockheizkraftwerke (BHKWs) zum Einsatz. Neben der Primärenergie können so auch erhebliche Energiekosten durch die Eigenerzeugung von Strom eingespart werden. Mit der Bereitstellung von Arbeitshilfen unterstützt die dena die Hausverwaltungen bei der Bewertung und Beschaffung von BHKW-Anlagen.
Endspurt für den #EnergyEfficiencyAward: Auch in diesem Jahr suchen wir wieder einfallsreiche Firmen, die ihre Ener… twitter.com/i/web/status/1…
Am #Europatag steht das Baltic #Offshore Wind Forum ganz im Zeichen der Kooperation: Ostsee-Anrainerstaaten diskuti… twitter.com/i/web/status/1…
@PippoBavarese @WieVieleFrauen @womenenergize Danke für Ihre Anmerkung. Wir sind stets bestrebt, Panels ausgewogen… twitter.com/i/web/status/1…
📺 Wer den KEDi-Auftakt verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung der feierlichen Eröffnung jetzt anschauen: youtube.com/watch?v=SG67op…
Vom #EnEfG-Kabinettsbeschluss in die Umsetzung: Das neue Kompetenzzentrum bringt Energieeffizienz durch Digitalisie… twitter.com/i/web/status/1…
Klares Ziel des KEDi: Wir wollen #Energiewende & #Klimaschutz vorantreiben. Wir wollen auch agil auf das reagieren,… twitter.com/i/web/status/1…
Wir haben bei der #Digitalisierung in diesem Land viel aufzuholen. Die Potenziale in Deutschland sind da, das KEDi… twitter.com/i/web/status/1…
Digitale Tools können einen erheblichen Beitrag leisten. Es ist sinnvoll, die Sektoren in den Blick zu nehmen, die… twitter.com/i/web/status/1…
Kompetenzzentrum bedeutet auch immer, es werden Dinge vorgedacht, die bundesweit und vielleicht sogar Europaweit re… twitter.com/i/web/status/1…