Energieeffizienz in Gebäuden
(Auswahl)
November 2018: Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern
Am 21. November 2018 gestaltete die dena in Moskau den Workshop „ Energetische Sanierung von seriellen Wohngebäuden – Strategie und technische Lösungen“– unterstützt vom BMWi und dem russischen Ministerium für Wohnungs- und Kommunalwirtschaft.
Im Mittelpunkt des Workshops stand die energetische Modernisierung sogenannter Plattenbauten – Mehrfamilienhäusern gebaut zwischen 1960 und 1995.
Eingeladen waren regionale Wohnungsverwaltungsunternehmen. 22 davon nahmen persönlich teil, weitere hatten die Möglichkeit über Videokonferenz die Veranstaltung ebenfalls zu verfolgen.
Präsentationen:
- Энергетическая санация панельных домов в Восточной Германии. Пример Берлина
- Энергетические аспекты модернизации панельных зданий в Восточном Берлине в 90-х годах
- МОДЕРНИЗАЦИЯ МНОГОКВАРТИРНЫХ ЖИЛЫХ ЗДАНИЙ В ГЕРМАНИИ в настоящее время
- Энергетическая санация с 2002 по 2014 г.г.
- ВЫВОДЫ И РЕКОМЕНДАЦИИ
2018: Anpassung und Harmonisierung der Baunormen
2017: Erstellung einer Vergleichsanalyse „Energieeffizientes Bauen in Deutschland und Russland“und Vorstellung der Ergebnisse der Studie im Rahmen der Russischen Energie-Woche im Oktober 2017 in Moskau. Ebenso aktive Teilnahme an der Sitzung des Fonds für Wohnungs- und Kommunalwirtschaft (Fond ZKH) sowie am Internationalen Bürgermeister-Summit.
2016: Veranstaltungsreihe Gebäudeenergieeffizienz „made in Germany“ in Südrussland
2016: Empfehlungen für die russische „Roadmap“ zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden mit Zielen und Maßnahmen.
November 2016 bis November 2015: Deutsch-Russisches Energieforum in Zusammenarbeit mit dem Energieministerium der Russischen Föderation und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Internationalen Ausstellung und Konferenz „Energieeffizienz und Energieeinsparung“ (ENES) in Moskau.