
Die globale Energiewende erfordert internationalen Konsens und abgestimmtes Handeln. Investitionen in nachhaltige Energiesysteme und ein noch stärkeres Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität sind dringend notwendig.
Der BETD ermöglicht den Austausch zwischen Entscheiderinnen und Entscheider der globalen Energiewende. Zahlreiche Ministerinnen und Minister aus allen Regionen der Welt beteiligen sich an der Konferenz. Die dena organisiert ergänzend die Berlin Energy Week, die über die Konferenztage hinaus viele Möglichkeiten zum Dialog bietet.
Über 13.000 Personen aus mehr als 130 Ländern nehmen regelmäßig am BETD teil, darunter etwa 50 Ministerinnen und Minister sowie Staatssekretärinnen und -sekretäre. Der Berlin Energy Transition Dialogue setzt erfolgreich Impulse für die Gestaltung von Energiewende-Strategien auf globaler Ebene und ermöglicht durch verschiedene Formate den Know-how-Transfer zu Energiewende-Strategien und technischen Lösungen.
BETD 2023
2023 werden hochrangige Teilnehmende aus der Politik, Industrie und Zivilgesellschaft zum Motto “Energiewende - Securing a Green Future" zusammenkommen.
Quelle Headerbild: Shutterstock.com/Sean Pavone