Exportförderung für deutsches Know-how

Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Technologien rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze, Speicher sowie Technologien wie etwa die Brennstoffzelle oder Power-to-Gas in Auslandsmärkten etablieren möchten.

Die Firmen erhalten finanzielle und inhaltliche Hilfe beim Marketing und errichten als Eigenanteil eine Referenzanlage. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Programm im Rahmen der Exportinitiative Energie.

Bewerbungsphase für das RES-Programm 2023 gestartet

Am 16.02.2023 ist die Bewerbungsphase für das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) 2023 gestartet.Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Netz- und Marktintegration, intelligente Netze oder Energiespeicher sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie können eingereicht werden.

Sie haben die Chance auf eine finanzielle Förderung von bis zu 100.000,- Euro netto. Der Bewerbungsschluss ist der 30. März 2023, 13:00 Uhr.

Fordern Sie jetzt Ihre Bewerbungsunterlagen über res(at)dena.de an.

Weitere Infos in der Meldung Start der Bewerbungsphase für das RES-Programm 2023 auf der Seite des BMWK.

Zahlen & Fakten

107
Projekte
konnten bislang dank des RES-Programms und seines Vorgängers realisiert werden.
9
verschiedene Technologien
wurden bisher gefördert, darunter Photovoltaik, Biotechnologie und verschiedene Hybrid-Systeme.
65
Länder
profitieren inzwischen von deutscher Technologie, die durch das RES-Programm gefördert worden ist.
107
Einweihungen
geförderter Anlagen gingen bislang über die Bühne.

Starthilfe für deutsche Technologien in Auslandsmärkten

RES-Programm

Hierzulande entwickelte Technologien rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz sollen auch in anderen Märkten durchstarten. Mit dem RES-Programm unterstützen die dena und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) deutsche Firmen bei den ersten Schritten im Exportgeschäft.

Die Energiewende ist ein Exporterfolg; Das Interesse an deutschen Technologien rund um erneuerbare Energien ist groß. Doch der Eintritt in einen neuen Markt ist oft mit Risiken verbunden, die erkannt und kompensiert werden müssen. Im Rahmen des RES-Programms können Unternehmen ihre Kompetenz unter Beweis stellen, eine Demonstrationsanlage an einem repräsentativen Ort errichten – das Gesellenstück für ihren Markteintritt - und mit Unterstützung der dena Informations-, Schulungs- und Öffentlichkeitsmaßnahmen umsetzen.

RES-Programm unterstützt inhaltlich und finanziell

Beim ersten Schritt ins Auslandsgeschäft benötigen viele Unternehmen Beratung oder finanzielle Förderung. Das RES-Programm hilft in beiden Bereichen weiter. Deutsche Firmen erhalten inhaltliche und finanzielle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Markteintrittskonzepts.

Das vom BMWK im Rahmen der Exportinitiative Energie geförderte Programm wird von der dena umgesetzt. Das Gesamtvolumen pro Projekt für Schulungen, Vernetzungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit beträgt bis zu 100.000 Euro (netto).

Unsere RES-Projekte

Unsere Publikationen

Mehr zum Thema

Projekt

Deutsch-Polnische Energieplattform

Die Deutsch-Polnische Energieplattform identifiziert gemeinsame Herausforderungen und Chancen für die Energiewende in beiden Ländern, fördert den… mehr lesen

REDi4HEAT

Im Rahmen des EU-Projektes REDI4Heat (RED Implementation For Heating and Cooling) entwickelt die dena Maßnahmen zur Umsetzung von EU-Zielvorgaben im… mehr lesen

dena-Dialog Netze

Mit dem dena-Dialog Netze bringt die dena Energiewirtschaft und Politik zusammen, um Lösungen für zukunftsfähige Netze und deren Umsetzung zu… mehr lesen

Vietnam – Building Transition

Vietnams Wirtschaftsboom sowie die zunehmend voranschreitende Urbanisierung haben den Energie- und Baustoffbedarf stark steigen lassen. Aus diesem… mehr lesen

EnTrans

China hat angekündigt, bis 2060 CO2-Neutralität erreichen zu wollen. Ab 2030 sollen die CO2-Emissionen in der Volksrepublik nicht mehr steigen. Das… mehr lesen

Projekt

Systemtransformation Ukraine

Ziel des Projekts war es, Möglichkeiten zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromsystem der Ukraine aufzuzeigen. Dazu wurden Erfahrungen und… mehr lesen

Renewable-Energy-Solutions-Programm

Im Rahmen des RES-Programms haben deutsche Unternehmen die Gelegenheit, in attraktiven Zielmärkten ihrer Wahl, ihre klimafreundlichen Energielösungen an repräsentativen Standorten werbewirksam zu installieren und präsentieren.

Überblick

  • Über 107 Projekte bisher in 65 Ländern erfolgreich umgesetzt.
  • Bewerbungen jährlich immer im ersten Quartal möglich, 2023 vom 16. Februar bis zum 30. März.
  • Für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung kann das Unternehmen bis zu 100.000 Euro (netto) erhalten.
  • Das RES-Programm ist für alle Technologien (Photovoltaik, Solarthermie, solare Kühlung, Bioenergie, Geothermie, Wind- oder Wasserkraft sowie Hybrid-Anlagen) offen.
  • Die Kombination von Erneuerbare-Energien-Technologie mit Speicherlösungen oder Energieeffizienzmaßnahmen sowie Anwendungen der Brennstoffzellen-Technologie sind willkommen.