
Aktiv in Sachen Qualitätssicherung
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist eine komplexe Aufgabe, die das Know-how und Engagement der Expertinnen und Experten in verschiedenen Phasen erfordert: zu Beginn bei der analysierenden Energieberatung, während der Planung der Maßnahmen, im Rahmen der Baubegleitung bei der Ausführung sowie beim Monitoring nach Fertigstellung. Um hierbei stets hochwertige Ergebnisse erreichen zu können, stärkt die dena die Kompetenz der Fachleute mit verschiedenen Angeboten: dem im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickelten Gebäudeforum klimaneutral, der Energieeffizienz-Expertenliste und zahlreichen Online-Tools. Denn nur eine gute Planung und die fachgerechte Umsetzung von Maßnahmen führen dazu, dass die angestrebten Ziele tatsächlich erreicht werden.
Energieberatung aus ganzheitlicher Sicht
Als Ausgangspunkt jeder Beratung und Planung empfiehlt die dena, ein Gebäude individuell und als ein System zu betrachten. Denn abhängig vom Zustand eines Hauses können unterschiedliche Maßnahmen sinnvoll sein. Eigentümerinnen und Eigentümer können beispielsweise die Heiztechnik austauschen, erneuerbare Energien einbinden, den Effizienzstandard von Gebäudehülle und Fenstern verbessern oder verschiedene Maßnahmen in einer Komplettsanierung kombinieren. Mithilfe erfahrener und unabhängiger Expertinnen und Experten lässt sich klären, welche Lösung für das betreffende Gebäude die richtige ist. Die Fachleute berücksichtigen dabei die Vorstellungen der Hausbesitzenden und deren finanzielle Mittel sowie die verschiedenen Fördermöglichkeiten.