Das EU-Projekt Qualitrain fokussierte die berufliche Aus- und Weiterbildung von am Bau Beschäftigten im Bereich des energetischen Bauens und Sanierens. Sie sollte mithilfe des Projekts gestärkt werden
Auftrag: Gebäudeeffizienz Die Energiewende birgt Chancen für das Entstehen neuer Märkte und Dienstleistungsbranchen. Ein gutes Beispiel dafür ist das sogenannte Contracting. Dabei überträgt ein Gebäud
Das ist die Herausforderung: Um die Luftverschmutzung und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, hat China sich zum Ziel gesetzt, sein Energiesystem emissionsarm umzugestalten. Die chinesische Regi
Die Sanierung auf Fast-Null-Energie-Niveau (NZEB), wie sie die aktuelle Fassung der EU-Gebäuderichtlinie vorsieht, stellt einen wesentlichen Pfeiler für die Erreichung der 20-20-20 Ziele der EU im Ber
Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie für energieeffizientere Gebäude. Die Concerted Action EPBD (CA EPBD) adressiert die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), um zu einer effizienteren Energienutzung in den euro
Das ist die Herausforderung Die Regierung der Republik Belarus verfolgt ehrgeizige energiepolitische Ziele. Hierbei kommt der Steigerung der Energieeffizienz eine Schlüsselrolle zu. Mit 38 Prozent des
Die KfW intensiviert seit 2013 ihre Vor-Ort-Kontrollen in den Förderprogrammen „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ und hat aus diesem Grund die Durchführung der Kontrollen für die Jahre ab 2013 ausg
Der Beginn einer Partnerschaft das war die Herausforderung: Während Umweltschutz und Energieeffizienz in China in der Vergangenheit häufig hinter dem Ziel des wirtschaftlichen Erfolgs zurückstande
Effizienzhäuser sparen Energie und sehen dabei gut aus. Der mit 120.000 Euro dotierte bundesweite Wettbewerb prämierte sanierte Häuser und realisierte Neubauten, die hochwertige Architektur und energe
Wie geht eigentlich Effizienzhaus? das war die Herausforderung: Sie stehen in Freiburg und Flensburg, in Großstädten und in ländlicher Idylle. Es sind Hoch- und Reihenhäuser, Villen und Bauernhöfe,