Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Branchenstandard für Biogas Das war die Herausforderung: Die Nutzung von Biomethan wird vom Gesetzgeber auf unterschiedliche Arten gefördert – etwa über das Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG) für die
Das ist die Herausforderung Das Stromsystem verändert sich im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Sektorenkopplung. Neben der veränderten Erzeugung aus zunehmend erneuerbaren Energien s
Speicherriesen mit Potenzial das war die Herausforderung: Als multifunktionale Kraftwerke haben Pumpspeicher einen hohen Nutzen für die Energiewende. Sie sind die einzigen großtechnischen, erprobten u
Wo sich das Umwandeln lohnt das war die Herausforderung: Power to Gas – also die Umwandlung von Strom in Gas zwecks Weiterverwendung oder langfristiger Speicherung – ist eine der vielversprechendsten
Bedeutung von Versorgungssicherheit Die heutige Gesellschaft ist in hohem Maße von der Versorgung mit elektrischer Energie abhängig. Schon kurzfristige Stromausfälle können zu hohen volkswirtschaftlic
Publikation Factsheet: e-Highway2050. Modular Development Plan of the Pan-European Transmission System 2050. Mehr Information Download Modularer Netzentwicklungsplan für ein europäisches Stromnetz 205
Deutlicher Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland bis 2030 notwendig. Die Energiewende verändert das deutsche Stromversorgungssystem grundlegend. In Folge des Ausbaus der Stromerzeugung aus
Den Weg bereiten für ein zukunftsfähiges Energiesystem. Die Energieversorgung muss langfristig sicher, bezahlbar und klimaschonend sein. Dieses gemeinsame Ziel nationaler und europäischer Energie- und