Gemeinsame Stimme für Gebäudeeffizienz Das war die Herausforderung: Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung bis 2050 zu erreichen, müssen im Wohngebäudebestand rund 60 Prozent Endenergie
Sanierungsfahrpläne für große Gebäudeportfolios Die dena bietet die Erstellung von Sanierungsfahrplänen für große Gebäudeportfolios an. So erhalten Liegenschaftsbetreiber einen Überblick darüber, mit
Partner Alle Partner anzeigen Das war die Herausforderung Die Treibhausgase in Deutschland bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren, erfordert nicht nur einen starken Ausbau erneuerbarer Energien u
Zahlen, Daten, Fakten zur Energieeffizienz im Gebäudebestand Für das Gelingen der Energiewende ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden äußerst wichtig: Bis 2050 soll der Primärenergiebe
Das ist die Herausforderung: Deutschland gehört zu den wichtigsten Handels- und Investitionspartnern der Ukraine und hat ein großes Interesse an einer wirtschaftlich prosperierenden, stabilen und demo
Das war die Herausforderung: In ganz Europa stehen Kommunen, Behörden, Energieversorgungsunternehmen und andere Akteure der Wärmeversorgung vor der Herausforderung, CO 2 -Emissionen zu reduzieren und
Haussanierung leicht gemacht Das war die Herausforderung: Bei der energetischen Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäuser haben private Hausbesitzer mit zahlreichen, teils widersprüchlichen Informatio
Lichtblick für die Umwelt das war die Herausforderung: Gut und sicher beleuchtete Straßen die ganze Nacht hindurch sind für die meisten selbstverständlich – doch der Energieaufwand und die damit verbu
Das war die Herausforderung: In Deutschland gibt es rund drei Millionen Nichtwohngebäude – zum Beispiel Büroimmobilien, Handwerksbetriebe, Supermärkte, Hotels, Sporthallen, Kirchen oder Schulen. Diese
Das ist die Herausforderung: China strebt aufgrund des steigenden Energieverbrauchs und der akuten Umweltprobleme eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz vor allem im Industriesektor an, der