Artikel 24.01.2018 „Wir zünden jetzt die zweite Stufe“ Blick Richtung 2050: Um CO2-Einsparungen von 95 Prozent zu schaffen, müssen deutsche Kommunen vor allem den Gebäudebestand sanieren und bei allen
24.10.2018 „Die größten Herausforderungen sind zugleich die größten Beschleuniger“ Mit der urbanen Energiewende verändern sich auch die Regeln, nach denen die Städte der Zukunft gestaltet werden. Die
18.10.2018 „Die Dynamik ist in China deutlich höher“ Der steigende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bringt einige Herausforderungen für das Stromnetz mit sich. Wie wird das Netz flex
19.11.2018 „Das größte Problem sind fehlende Energieeffizienzstandards im Bausektor.“ Wenn es um Modernisierung oder Bau von kommunalen und Wohngebäuden geht, ist in Kasachstan das Zentrum für Wohnung
Artikel 15.01.2018 „Das Denken verändern“ In chinesischen Städten geht aller Klimaschutz von den Stadtoberen aus: Chinesische Institute versuchen zusammen mit Partnern wie der dena, das Denken der Pla
Energetische Sanierung in der Ukraine Über die eigenen vier Wände hinaus Wie überzeugt man die Eigentümergemeinschaften von 20 Mehrfamilienhäusern in der Ukraine von einer umfassenden Sanierung? Wie r
Digitalisierung der Energiewirtschaft dena holt Experten in Workshops an einen Tisch In mehreren Expertenworkshops greift das dena-Projekt Digi4E aktuelle Fragen zur Digitalisierung der Energiewirtsch
DAS DIGITALE DENA-KOLLOQUIUM ZUR ZUKUNFT VON ENERGIEWENDE UND KLIMASCHUTZ dk2020: „Durch die Krise: mit einem ganzheitlichen Blick und den richtigen Zielen“ Deutschland, Europa und die Weltgemeinschaf
Video Show your commitment and creativity in the International Climate Debate The Start Up Energy Transition Award is the international competition for start-ups and young companies worldwide, who are
16.10.2018 Urbane Energiewende: dena auf Studientour mit Delegation aus chinesischen „Eco-Cities“ Entscheidungsträger aus chinesischen Pilotstädten vertiefen ihr Fachwissen beim Besuch von Städten und