dena-Experte beim rbb Inforadio Blockchain für die Energiewende Was ist Blockchain und was kann sie? Wo wird die Technologie bei der Energiewende eingesetzt? dena-Experte Philipp Richard im Gespräch m
Gastbeitrag in der ew Chancen einer integrierten Infrastrukturplanung Die Weiterentwicklung des Netzentwicklungsplans 2021 ist zu begrüßen. Ergänzend dazu regt Andreas Kuhlmann im Magazin für die Ener
Digitalisierung für die Energiewende nutzen Die Digitalisierung bietet im Zusammenhang mit der Energiewende eine Vielzahl an Chancen und neuen Geschäftsfeldern. Die dena entwickelt gemeinsam mit etabl
Gastbeitrag in der Zeitung für kommunale Wirtschaft Geld verdienen mit Blindleistung Ein Gastbeitrag von dena-Experten Stefan Mischinger und Mareike Wolke über die Bereitstellung von Blindleistung in
Gastbeitrag Power Fuels: Die dritte Säule der Energiewende Grüne Kraft- und Brennstoffe sind neben Energieeffizienz und erneuerbarer Elektrifizierung unerlässlich für den Klimaschutz, meint dena-Chef
Sektorkopplung: Alles mit allem verbinden Das Gelingen der Energiewende ist auch eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Teile und Sektoren des Energiesystems. Die dena engagiert sich für die
Gastbeitrag von dena-Experten Hannes Seidl und Stefan Mischinger Versteckte Revolution dena-Experten Hannes Seidl und Stefan Mischinger beschreiben in der „et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen“, wi
Interview mit dena-Experte Stefan Mischinger zu Bestandsnetzen Wie können wir das Stromnetz besser auslasten? Die dena und das Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) haben kürzlich ei
Wie sind Energiewende und wirtschaftlicher Erfolg vereinbar? Die kommende Legislaturperiode ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende. In einem Gastbeitrag im Handelsblatt Journal Energiewirtsc
Interview dena-Chef Andreas Kuhlmann schlägt Energiesteuerreform vor Was wir tun müssen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, erklärt dena-Chef Andreas Kuhlmann im Interview mit dem Handelsblatt.