Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Die biogaspartnerschaft Um die Einspeisung von Biomethan ins deutsche Erdgasnetz voranzubringen hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft das Projekt bi
Branchenstandard für Biogas Das war die Herausforderung: Die Nutzung von Biomethan wird vom Gesetzgeber auf unterschiedliche Arten gefördert – etwa über das Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG) für die
Biomasse ist ein vielseitig einsetzbarer Energieträger, der sowohl zur Strom- und Wärmeerzeugung sowie auch im Mobilitätsbereich verwendet werden kann. Der Vorteil gegenüber anderen erneuerbaren Ener
Auftrag: Gebäudeeffizienz Die Energiewende birgt Chancen für das Entstehen neuer Märkte und Dienstleistungsbranchen. Ein gutes Beispiel dafür ist das sogenannte Contracting. Dabei überträgt ein Gebäud
Das ist die Herausforderung: Um die Luftverschmutzung und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, hat China sich zum Ziel gesetzt, sein Energiesystem emissionsarm umzugestalten. Die chinesische Regi
Power on: Demand-Side-Management das war die Herausforderung: Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland hat in 2015 die 30%-Marke überschritten und soll weiter steigen. Dadurch wird
Das ist die Herausforderung: Im Jahr 2011 wurde die Deutsch-Türkische Energiepartnerschaft mit dem Ziel ausgerufen, die bilaterale Energiekooperation zu intensivieren und mit dem jährlichen Energiefor
Bereit für die Digitalisierung das war die Herausforderung: Die Digitalisierung verändert Strukturen und Akteure der Energiewelt grundlegend. Sie bietet enorme Chancen, die heute noch nicht abzuschätz