Das ist die Herausforderung Die Umsetzung der RED II in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union soll bis zum 30. Juni 2021 erfolgen. Ein Teil dieser Umsetzung betrifft die Implementierung von Herku
Das ist die Herausforderung: Die Bundesregierung hat mit ihrer „Energieeffizienzstrategie 2050“ und dem Klimaschutzgesetz konkrete Handlungsfelder für die Erreichung der deutschen Klimaziele abgesteck
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Das ist die Herausforderung: Ein leistungsstarkes und flexibles Stromnetz ist die Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Die Klimaschutzziele können nur dann erreicht werden, wenn die e
Das ist die Herausforderung: Im Jahr 2011 wurde die Deutsch-Türkische Energiepartnerschaft mit dem Ziel ausgerufen, die bilaterale Energiekooperation zu intensivieren und mit dem jährlichen Energiefor
Das ist die Herausforderung: Die hohe Qualität der Leistungen von Architekten, Ingenieuren, Energieberatern und Handwerkern ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Energieeffizienz von Gebäuden.
Das ist die Herausforderung: Den rasant wachsenden Städten kommt eine entscheidende Rolle bei Energieeinsparung und Klimaschutz zu. Daher rücken Fragen der Energieeffizienz im kommunalen Bereich verst
Das ist die Herausforderung Das Stromsystem verändert sich im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Sektorenkopplung. Neben der veränderten Erzeugung aus zunehmend erneuerbaren Energien s
Das war die Herausforderung Energieeffizienz-Benchmarks, also branchenbezogene Referenzwerte zur Beurteilung der betrieblichen Energieeffizienz, sind ein vielversprechendes und vielseitig einsetzbares
Das ist die Herausforderung: Weltweit gibt es eine Vielzahl von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Energiesektor revolutionieren und einen Beitrag zur erfolgreichen globalen Energiewende leisten