Gemeinsame Stimme für Gebäudeeffizienz Das war die Herausforderung: Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung bis 2050 zu erreichen, müssen im Wohngebäudebestand rund 60 Prozent Endenergie
Publikation Factsheet: e-Highway2050. Modular Development Plan of the Pan-European Transmission System 2050. Mehr Information Download Modularer Netzentwicklungsplan für ein europäisches Stromnetz 205
Deutlicher Ausbaubedarf der Stromverteilnetze in Deutschland bis 2030 notwendig. Die Energiewende verändert das deutsche Stromversorgungssystem grundlegend. In Folge des Ausbaus der Stromerzeugung aus
Bedeutung von Versorgungssicherheit Die heutige Gesellschaft ist in hohem Maße von der Versorgung mit elektrischer Energie abhängig. Schon kurzfristige Stromausfälle können zu hohen volkswirtschaftlic
Das war die Herausforderung: Netzengpässe sind eine große Herausforderung für Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber. Insbesondere auf Übertragungsnetzebene hinkt der Netzausbau aus vielen Gründen dem
„Einführung von Smart Meter in Deutschland: Analyse von Rollout-Szenarien und ihrer regulatorischen Implikationen“ Im Sommer 2013 hat das Wirtschaftsministerium (BMWi) und der durch das BMWi beauftrag
Zielstellung der dena-Plattform Systemdienstleistung Die dena-Plattform Systemdienstleistungen versteht sich als zentrales Bindeglied zwischen Marktakteuren (Netzbetreiber, Anlagenbetreiber, Herstelle
Das ist die Herausforderung: Ein leistungsstarkes und flexibles Stromnetz ist die Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Die Klimaschutzziele können nur dann erreicht werden, wenn die e
Partner Alle Partner anzeigen Das war die Herausforderung Die Treibhausgase in Deutschland bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren, erfordert nicht nur einen starken Ausbau erneuerbarer Energien u
Exportförderung für deutsches Know-how Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Technologien rund um erneuerbare Energ