17.06.2019 „Wir wollen ganze Wohnviertel sanieren“ Das UN-Entwicklungsprogramm UNDP hilft der Regierung Kasachstans, den Energieverbrauch des zentralasiatischen Landes trotz niedriger Energiepreise de
Im Gespräch „Wichtig sind uns neue Technologien, innovative Produkte und Auslandsinvestitionen“ Ein Interview mit der stellvertretenden Energieministerin von Belarus Olga Prudnikova. „Wir haben großes
„Getting started“ in Kasachstan Kasachstan möchte seine Wirtschaft modernisieren und unabhängiger von fossilen Ressourcen werden. Für deutsche Unternehmen bietet sich ein interessanter Markt, insbeson
„Die Potenziale sind riesig“ Noch Nischenprodukt oder schon Mainstream? Grüne Standards für den Bau und die Instandhaltung von Wohngebäuden und kommunalen Liegenschaften gewinnen in Belarus, Kasachsta
Interview in der Augsburger Allgemeinen „CO2 muss einen Preis haben“ In der Augsburger Allgemeinen spricht dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann über den aktuellen Stand der Energiewende, Schülerprote
Energetische Sanierung in der Ukraine Über die eigenen vier Wände hinaus Wie überzeugt man die Eigentümergemeinschaften von 20 Mehrfamilienhäusern in der Ukraine von einer umfassenden Sanierung? Wie r
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2021 ist das Thema Klimaneutralität. Das Magazin wird als gedruckte
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Die Studie „Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern – Strategie und technische Lösungen“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien, technische Lösungen, Förderprogramme und Instrume
Die russischsprachige Studie „Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern – Strategie und technische Lösungen“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien, technische Lösungen, Förderprog