Artikel 24.01.2018 „Wir zünden jetzt die zweite Stufe“ Blick Richtung 2050: Um CO2-Einsparungen von 95 Prozent zu schaffen, müssen deutsche Kommunen vor allem den Gebäudebestand sanieren und bei allen
Interview „Wir wollen wieder neuen Schwung aufbauen“ Im Interview mit „transparent“, dem Politikmagazin des Energieversorgers Gelsenwasser, spricht dena-Chef Andreas Kuhlmann über die Entwicklung der
17.06.2019 „Wir wollen ganze Wohnviertel sanieren“ Das UN-Entwicklungsprogramm UNDP hilft der Regierung Kasachstans, den Energieverbrauch des zentralasiatischen Landes trotz niedriger Energiepreise de
Andreas Kuhlmann bei tagesschau24 „Wir brauchen langfristig gesicherte Industriearbeitsplätze“ Im Interview mit tagesschau24 spricht dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann über die Arbeit der sogenannt
Im Gespräch „Wichtig sind uns neue Technologien, innovative Produkte und Auslandsinvestitionen“ Ein Interview mit der stellvertretenden Energieministerin von Belarus Olga Prudnikova. „Wir haben großes
01.02.2017 Pressemitteilung, Berlin „Start Up Energy Transition Award“: Sehr große Resonanz auf globalen Wettbewerb Über 500 Bewerber aus 58 Ländern / Finalisten präsentieren sich auf dem Tech Festiva
18.03.2019 Pressemitteilung, Berlin „Start Up Energy Transition Award“ 2019: Finalisten nominiert 15 Start-ups aus 11 Ländern präsentieren ihre Geschäftsmodelle für den Klimaschutz beim „Start Up Ener
Interview „Mit den USA ist weiterhin zu rechnen“ Interview von dena-Chef Andreas Kuhlmann mit Schnittstelle Energie Vol. 2, einem Magazin zur Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft. Darin betont
„Getting started“ in Kasachstan Kasachstan möchte seine Wirtschaft modernisieren und unabhängiger von fossilen Ressourcen werden. Für deutsche Unternehmen bietet sich ein interessanter Markt, insbeson
SWR-Interview „Energiesprong ist das Sanieren der Zukunft“ Was ist Energiesprong und wie funktioniert das energetische Sanierungskonzept aus den Niederlanden? Welche Vorteile und Herausforderungen gib