In der nur in russischer Sprache vorliegenden Broschüre „Energieeffiziente Wärmeversorgung in der Industrie“ werden eine energieeffiziente Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung, die Nutzung von Abwärme i
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2021 ist das Thema Klimaneutralität. Das Magazin wird als gedruckte
Der Bericht beschreibt Maßnahmen, wie die Integration erneuerbarer Energien in das ukrainische Stromnetz optimiert werden kann. Dabei werden sowohl technische als auch rechtliche Aspekte bleuchtet. Di
Mit der nur in russischer Sprache vorliegenden Broschüre „Energieeffizienz in Regionen und Städten“ wurde eine „Einstiegsinformation“ für Kommunen geschaffen. In der Broschüre werden die wesentlichen
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
«E-FUELS» STUDY The study “E-Fuels – The potential of electricity-based fuels for low emission transport in the EU” analyses the future energy demand of the European transport market, along with the n
Das Klimapaket der Bundesregierung ist der Einstieg in einen Kurswechsel in der Politik. Jetzt kommt es darauf an, dieses in umfangreiche Maßnahmenpaket in die konkrete Umsetzung zu bringen. Um darzul
Aktuelle Studien zeigen, dass eine erfolgreiche Energiewende klimafreundlich erzeugte gasförmige und flüssige Energieträger braucht. Doch wie entstehen diese erneuerbaren „Power Fuels“? Welche Vorteil
Das Factsheet "dena fördert urbane Energieinfrastruktur – Länderübergreifende Dialogplattform" beschreibt die Ziele des Projekts, seine wichtigsten Bestandteile und die Zielgruppen einzelner
Die Broschüre „Handlungsempfehlungen für Planer“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien und technische Lösungen für die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäuser in der Ukraine.