05.12.2019 Pressemitteilung, Berlin 250. Energieeffizienz-Netzwerk gestartet Rund 2.100 Unternehmen vernetzt für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke hat
Energieeffizientes Wohnen in Usbekistan Mehrere osteuropäische und zentralasiatische Länder tauschen sich über die Länderübergreifende Dialogplattform zu Themen der Energiewende aus. Auch Usbekistan w
12.11.2019 Pressemitteilung, Berlin dena-Gebäudereport: Wärmewende kommt seit 2010 nicht voran Energieverbrauch in Gebäuden bleibt auf hohem Niveau / Sanierungsrate ist weiterhin zu niedrig / Kuhlmann
Das ist die Herausforderung: Die Mitgliedstaaten der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) unterscheiden sich nicht nur in ihrer Sprache, Kultur und geografischen Lage, sondern auch in
Das ist die Herausforderung: Die Ukraine steht derzeit bei der Integration erneuerbarer Energien vor ähnlichen Herausforderungen wie Deutschland zu Beginn der Energiewende. Einem erheblichen Potenzial
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Das neue Factsheet informiert über das Vorhaben der dena, in den Jahren 2019-2021 vorbildliche Energiespar-Contracting-Projekte in Bundesländern mit wenig Contracting-Erfahrung zu initiieren und umzus
Ziel des Netzwerkes ist der aktive und organisierte Austausch zwischen den Mitgliedern über Hemmnisse, Lösungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von EU-Richtlinien und -standards im Bezug auf Energie
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Das ist die Herausforderung: Der Anteil der Industrie am Endenergieverbrauch in Deutschland beträgt fast 30 Prozent. Bis 2030 sollen die Unternehmen ihre Emissionen um rund 50 Prozent mindern. Industr