URBANE ENERGIEWENDE Zukunftslabor Stadt Die Anziehungskraft der Städte ist ungebrochen, ihr Anteil am weltweiten Energieverbrauch wächst rasant: Viele Metropolen machen sich auf die Suche nach Lösunge
24.10.2018 „Die größten Herausforderungen sind zugleich die größten Beschleuniger“ Mit der urbanen Energiewende verändern sich auch die Regeln, nach denen die Städte der Zukunft gestaltet werden. Die
Themenschwerpunkt Integrierte Energiewende Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2050 im Vergleich zu 1990 um 80 bis 95 Prozent zu senken. Dies e
Artikel 13.03.2018 Wie Energieeffizienz-Genossenschaften die Straßenbeleuchtung umrüsten 18 Monate von der Idee bis zur Umsetzung: Ein Ort am Rhein tauscht mit Unterstützung der dena die alte Straßenb
Artikel 21.02.2018 Darf’s ein bisschen weniger sein? Vom Buchhändler, über Sport- und Modegeschäfte, Blumenläden, Autohändler und Supermärkte: In Deutschland gibt es mehr als 500.000 vom Handel genutz
Blockchain Blockchain ist ein dezentraler Ansatz , um Daten sicher und direkt auszutauschen, zu verschlüsseln und zu speichern. Die Technologie wurde unter anderem durch die Kryptowährung Bitcoin beka
Urbane Energiewende: Auf die Städte kommt es an Das Wachstum der Welt spielt sich vor allem in den urbanen Zentren ab: Schon heute leben mehr als die Hälfte aller Menschen in Städten, rund 80 Prozent
Artikel 24.01.2018 „Wir zünden jetzt die zweite Stufe“ Blick Richtung 2050: Um CO2-Einsparungen von 95 Prozent zu schaffen, müssen deutsche Kommunen vor allem den Gebäudebestand sanieren und bei allen
Artikel 15.01.2018 „Das Denken verändern“ In chinesischen Städten geht aller Klimaschutz von den Stadtoberen aus: Chinesische Institute versuchen zusammen mit Partnern wie der dena, das Denken der Pla
Interview 10.11.2017 „Manche Hürden der Energiewende rufen nach kreativer Zerstörung“ An einem Ort, an dem früher Gleichstrom in Wechselstrom gewandelt wurde, loten dena-Chef Andreas Kuhlmann und Bloc