Das ist die Herausforderung Die Umsetzung der RED II in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union soll bis zum 30. Juni 2021 erfolgen. Ein Teil dieser Umsetzung betrifft die Implementierung von Herku
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Das ist die Herausforderung: In der Ukraine vollzieht sich ein langjähriger Prozess der politischen und wirtschaftlichen Transformation, der auch die Bereiche Energieversorgung, Energieeffizienz und S
Das ist die Herausforderung: Wirksame Emissionsminderung, Kosteneffizienz gesellschaftliche Akzeptanz und politische Machbarkeit: Wo liegt der goldene Mittelweg für die CO 2 -Bepreisung? Im Rahmen ein
Das ist die Herausforderung: Ein leistungsstarkes und flexibles Stromnetz ist die Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Die Klimaschutzziele können nur dann erreicht werden, wenn die e
Das ist die Herausforderung: Die hohe Qualität der Leistungen von Architekten, Ingenieuren, Energieberatern und Handwerkern ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Energieeffizienz von Gebäuden.
Unter dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) wird die Anwendung von speziellen Algorithmen für die Lösung definierter Probleme verstanden. Sowohl die öffentliche als auch die Fachdiskussion üb
Das ist die Herausforderung Das Stromsystem verändert sich im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Sektorenkopplung. Neben der veränderten Erzeugung aus zunehmend erneuerbaren Energien s
Das war die Herausforderung Energieeffizienz-Benchmarks, also branchenbezogene Referenzwerte zur Beurteilung der betrieblichen Energieeffizienz, sind ein vielversprechendes und vielseitig einsetzbares