Das Factsheet bietet zentrale Informationen zur Plattform Digitale Energiewelt, die Akteure aller Branchen zusammenbringt, um übergreifende Fragestellungen und Handlungsoptionen im Kontext der Digital
Seit dem 1. November 2012 gilt das Reifenlabel in Deutschland. Mit der neuen Kennzeichnung werden Verbraucher gezielt über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch eines R
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Facts
Erneuerbare Energien und die Expertise der dena. Als Generalunternehmer hat die dena im Auftrag des Auswärtigen Amtes dafür gesorgt, dass die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinte
Das Factsheet stellt die Ziele des Modellvorhabens dar und fasst die wichtigsten Informationen zur Teilnahme für interessierte Handelsunternehmen und Gebäudeeigentümer zusammen.
Das neue Factsheet soll Bundesländer und Kommunen motivieren, sich für das neue dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future! – Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit!“ zu bewerben. Für da
Das Klimapaket der Bundesregierung ist der Einstieg in einen Kurswechsel in der Politik. Jetzt kommt es darauf an, dieses in umfangreiche Maßnahmenpaket in die konkrete Umsetzung zu bringen. Um darzul
Der Impuls für Energieeffizienz in der Wirtschaft. Neben einem Schwerpunktthema enthält jede Ausgabe Kurznachrichten zu aktuellen Branchenthemen und Veranstaltungshinweise. Illustrationen und Grafike
Ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Markteinführung alternativer Kraftstoffe ist die transparente Information der Verbraucher. Dabei sind verständliche und vergleichbare Preise ein wichtiger Bau
Branchenübergreifend abgestimmte Stellungnahme zum Referentenentwurf zur 12. Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Mit der geplanten Umstellung von der Biokraftstoffquote auf die Treibhausgas