Das Klimapaket der Bundesregierung ist der Einstieg in einen Kurswechsel in der Politik. Jetzt kommt es darauf an, dieses in umfangreiche Maßnahmenpaket in die konkrete Umsetzung zu bringen. Um darzul
Die Zukunft der Städte in China gestalten
Der Flyer bietet eine Kurzdarstellung des Projektes „Eco Cities“, welches im Rahmen der von Ministerpräsident Li Keqiang und der Bundeskanzlerin Angela Merkel
Die politische Debatte hat sich seit Erscheinen der dena-Leitstudie im Sommer 2018 deutlich weiterentwickelt. Deshalb haben die dena und das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln
Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat ein politisches Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem Deutschland im Jahr 2030 im Wärmesektor Treibhausgasemissionen im Umfang von 13 Millionen Tonnen
In der nur in russischer Sprache vorliegenden Broschüre „Energieeffiziente Wärmeversorgung in der Industrie“ werden eine energieeffiziente Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung, die Nutzung von Abwärme i
Das neue Factsheet soll Bundesländer und Kommunen motivieren, sich für das neue dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future! – Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit!“ zu bewerben. Für da
Ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Markteinführung alternativer Kraftstoffe ist die Kommunikation ihrer Preiswürdigkeit gegenüber dem Verbraucher. Die an unseren Tankstellen angebotenen Kraftst
Die „Initiative Erdgasmobilität“ unterstützt das Ziel der Bundesregierung, den Anteil von Erdgasfahrzeugen in Deutschland zu steigern. Erdgas und Biomethan besitzen im Vergleich zu Benzin eine wesentl
Der Impuls für Energieeffizienz in der Wirtschaft. Neben einem Schwerpunktthema enthält jede Ausgabe Kurznachrichten zu aktuellen Branchenthemen und Veranstaltungshinweise. Illustrationen und Grafike