Das ist die Herausforderung Auf Heizen und Kühlen entfallen fast 50 % des Endenergiebedarfs der EU. Nur 23 % dieser Energie sind nachhaltig. Die aktuelle Energiekrise macht die Nutzung erneuerbarer En
FACTSHEET: Mit Energie in den Wasserstoffmarkt Mehr Information Die Herausforderung: Die Reallabore der Energiewende sind Pilotprojekte, die die Brücke schlagen zwischen angewandter Wasserstoffforschu
Das ist die Herausforderung: Energienetze verbinden und machen das klimaneutrale, von fossilen Energieträgern unabhängige Energiesystem erst möglich. Mit der schnellen Transformation des Systems stehe
Das ist die Herausforderung: Die Bioenergiebranche ist im Umbruch. Viele Marktakteure sind verunsichert, welche Absatzmärkte kurz-, mittel- und langfristig relevant sein werden. Dies liegt vor allem a
Wir erneuern Märkte – erneuern Sie mit! Die Marktoffensive Erneuerbare Energien zielt darauf ab, Geschäftsmodelle für den Direktbezug grüner Energie in der Wirtschaft zu stärken. Die Initiative befind
Das ist die Herausforderung: Start-ups leisten weltweit mit innovativen Ideen einen großen Beitrag zur globalen Energiewende. Während es in einzelnen Ländern und Regionen gut funktionierende Ökosystem
Öffentliche LNG-Tankstellen in Deutschland Die LNG-Tankstellenkarte liefert einen Überblick über die bereits existierende und die geplante LNG-Tankstelleninfrastruktur in Deutschland. Über die Filterf
das war die Herausforderung: In Deutschland gibt es die „Energiewende“, in Frankreich die „transition énergétique pour la croissance verte“: Beide Länder gestalten ihre Energiesysteme neu, beide benöt
Gemeinsame Stimme für Gebäudeeffizienz Das war die Herausforderung: Um die Ziele der Bundesregierung zur Energiewende im Gebäudesektor zu erreichen, müssen Gebäude in Deutschland deutlich energieeffiz
Die biogaspartnerschaft Um die Einspeisung von Biomethan ins deutsche Erdgasnetz voranzubringen hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft das Projekt bi