Die dena realisiert deutsch-ukrainische Kooperationsprojekte in den Bereichen energieeffizientes Bauen, Integration erneuerbarer Energien, kommunale Wärmewende und Energie-Zusammenarbeit. Dabei werden
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Das Factsheet "dena fördert urbane Energieinfrastruktur – Länderübergreifende Dialogplattform" beschreibt die Ziele des Projekts, seine wichtigsten Bestandteile und die Zielgruppen einzelner
In der nur in russischer Sprache vorliegenden Broschüre „Energieeffiziente Wärmeversorgung in der Industrie“ werden eine energieeffiziente Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung, die Nutzung von Abwärme i
Im Juni 2019 hat die dena als Koordinator der Global Alliance Powerfuels das Leitlinienpapier „Guidelines for Market Development. Principles and instruments to foster the development of global markets