„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Das ist die Herausforderung: Der Anteil der Industrie am Endenergieverbrauch in Deutschland beträgt fast 30 Prozent. Bis 2030 sollen die Unternehmen ihre Emissionen um rund 50 Prozent mindern. Industr
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
BLOCKCHAIN 06.12.2018 Blockchain – jenseits des Hypes Ein transparenter Stromhandel in Echtzeit oder E-Autos, die beim Ampelstopp automatisch laden und selbstständig bezahlen: Die Blockchain könnte vö
Das ist die Herausforderung: Weltweit gibt es eine Vielzahl von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Energiesektor revolutionieren und einen Beitrag zur erfolgreichen globalen Energiewende leisten
Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
23.09.2019 Pressemitteilung Künstliche Intelligenz im Energiesystem kann zur Versorgungssicherheit beitragen und Cyberattacken frühzeitig identifizieren dena-Analyse beschreibt neun Anwendungsfelder f
Der Einsatz der Blockchain in einzelnen energiewirtschaftlichen Anwendungsfeldern kann unter wirtschaftlichen, technologischen und regulatorischen Gesichtspunkten einen Mehrwert für Unternehmen darste
Künstliche Intelligenz (KI) steht derzeit in nahezu allen Wirtschaftsbranchen hoch im Kurs. Insbesondere mit Blick auf die Umsetzung der integrierten Energiewende und die intelligente Vernetzung einer