Das ist die Herausforderung: Der Anteil der Industrie am Endenergieverbrauch in Deutschland beträgt fast 30 Prozent. Bis 2030 sollen die Unternehmen ihre Emissionen um rund 50 Prozent mindern. Industr
Das ist die Herausforderung Das Projekt „Beratung zur Erstellung eines Nationalen Energieeffizienzaktionsplans (NEEAP) in der Islamischen Republik Iran“ unterstützt die iranische Regierung bzw. die ve
Das ist die Herausforderung: Im Jahr 2011 wurde die Deutsch-Türkische Energiepartnerschaft mit dem Ziel ausgerufen, die bilaterale Energiekooperation zu intensivieren und mit dem jährlichen Energiefor
Unter dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) wird die Anwendung von speziellen Algorithmen für die Lösung definierter Probleme verstanden. Sowohl die öffentliche als auch die Fachdiskussion üb
Das ist die Herausforderung: Zur Erschließung seiner Energiesparpotenziale hat Kasachstan die Umgestaltung des Energiesystems und der Energieversorgung ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Im
Das war die Herausforderung Irland setzt bei seinen Ausbauzielen für Erneuerbare Energien auf Bioenergie, insbesondere im Bereich der Wärme. Das Potenzial für Biomethan im irischen Erdgasnetz wird auf
Serielle Vorfertigung und Systemgedanke senken Sanierungskosten Das ist die Herausforderung: Auch wenn Deutschland im Klimaschutz vielfach Vorreiter ist und viele Länder Deutschland zum Vorbild nehmen
Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Mehr Effizienz durch Netzwerke das war die Herausforderung: In ihren 2010/2011 formulierten Beschlüssen hat sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz und Verring
Wo sich das Umwandeln lohnt das war die Herausforderung: Power to Gas – also die Umwandlung von Strom in Gas zwecks Weiterverwendung oder langfristiger Speicherung – ist eine der vielversprechendsten