Digitalisierung für die Energiewende nutzen Die Digitalisierung bietet im Zusammenhang mit der Energiewende eine Vielzahl an Chancen und neuen Geschäftsfeldern. Die dena entwickelt gemeinsam mit etabl
Das ist die Herausforderung: Die Mitgliedstaaten der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) unterscheiden sich nicht nur in ihrer Sprache, Kultur und geografischen Lage, sondern auch in
Ziel des Netzwerkes ist der aktive und organisierte Austausch zwischen den Mitgliedern über Hemmnisse, Lösungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von EU-Richtlinien und -standards im Bezug auf Energie
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Mehr Effizienz durch Netzwerke das war die Herausforderung: In ihren 2010/2011 formulierten Beschlüssen hat sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz und Verring
Das ist die Herausforderung Das Stromsystem verändert sich im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Sektorenkopplung. Neben der veränderten Erzeugung aus zunehmend erneuerbaren Energien s
Das ist die Herausforderung: China strebt aufgrund des steigenden Energieverbrauchs und der akuten Umweltprobleme eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz vor allem im Industriesektor an, der
Das ist die Herausforderung: Deutschland gehört zu den wichtigsten Handels- und Investitionspartnern der Ukraine und hat ein großes Interesse an einer wirtschaftlich prosperierenden, stabilen und demo
Das war die Herausforderung: In ganz Europa stehen Kommunen, Behörden, Energieversorgungsunternehmen und andere Akteure der Wärmeversorgung vor der Herausforderung, CO 2 -Emissionen zu reduzieren und