Sektorkopplung: Alles mit allem verbinden Das Gelingen der Energiewende ist auch eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Teile und Sektoren des Energiesystems. Die dena engagiert sich für die
Die aktuelle Energieinfrastrukturplanung ist noch nicht auf eine integrierte Energiewende ausgelegt, sondern findet für die verschiedenen Netzebenen und Sektoren in separaten Planungsprozessen mit tei
Die fortschreitende Energiewende stellt neue Anforderungen an die Gewährleistung der Systemsicherheit und damit an die nötigen Vorleistungen und die Beschaffung von Systemdienstleistungen. Die Stellun
Considérer l'intelligence artificielle comme une technologie à la mode semble dépassé - elle a déjà beaucoup trop pénétré dans la plupart des secteurs en tant que technologie clé. Le potentiel d'effic
Künstliche Intelligenz als gehypte Technologie anzusehen, scheint nicht mehr zeitgemäß zu sein – viel zu sehr hat sie schon die meisten Sektoren als Schlüsseltechnologie durchdrungen. Das hohe Effizie
Der Bericht fasst die Trends auf dem Pkw-Neuwagenmarkt des Jahres 2019 und der ersten 10 Monate 2020 zusammen:
Pkw-Neuzulassungen in 2019 auf 10-Jahres-Hoch, 2020 folgt aufgrund der Corona-Pandemie
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2021 ist das Thema Klimaneutralität. Das Magazin wird als gedruckte
Seit dem 1. Januar 2021 läuft die Einführungsphase für den CO2-Emissionshandel im Wärmebereich, die für die fossilen Brennstoffe Gas und Öl ansteigende CO2-Preise von zunächst 25 € je Tonne vorsieht.
The expansion of renewable energies and the resulting gain in fluctuating power input are increasing the need for more flexibility in the electric power system. One option for providing more flexibili
Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und dem daraus resultierenden Anstieg fluktuierender Stromeinspeisung entsteht zunehmend Bedarf nach mehr Flexibilität im Stromsystem. Eine Option zur Berei