Digitalisierung für die Energiewende nutzen Die Digitalisierung bietet im Zusammenhang mit der Energiewende eine Vielzahl an Chancen und neuen Geschäftsfeldern. Die dena entwickelt gemeinsam mit etabl
Wissenstransfer und Exportförderung Sowohl im In- als auch im Ausland setzt sich die dena für den Transfer von Know-how und Technologie ein. Denn die internationalen Klimaziele sind ambitioniert und a
Die Energiewende international zum Erfolg führen Nicht nur Deutschland investiert in das Gelingen der Energiewende – international steigt der Bedarf an Effizienztechnologien ebenfalls. Die dena treibt
Sektorkopplung: Alles mit allem verbinden Das Gelingen der Energiewende ist auch eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Teile und Sektoren des Energiesystems. Die dena engagiert sich für die
Exportförderung für deutsches Know-how Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Technologien rund um erneuerbare Energ
Die aktuelle Energieinfrastrukturplanung ist noch nicht auf eine integrierte Energiewende ausgelegt, sondern findet für die verschiedenen Netzebenen und Sektoren in separaten Planungsprozessen mit tei
Die fortschreitende Energiewende stellt neue Anforderungen an die Gewährleistung der Systemsicherheit und damit an die nötigen Vorleistungen und die Beschaffung von Systemdienstleistungen. Die Stellun
Considérer l'intelligence artificielle comme une technologie à la mode semble dépassé - elle a déjà beaucoup trop pénétré dans la plupart des secteurs en tant que technologie clé. Le potentiel d'effic
Künstliche Intelligenz als gehypte Technologie anzusehen, scheint nicht mehr zeitgemäß zu sein – viel zu sehr hat sie schon die meisten Sektoren als Schlüsseltechnologie durchdrungen. Das hohe Effizie
Der Bericht fasst die Trends auf dem Pkw-Neuwagenmarkt des Jahres 2019 und der ersten 10 Monate 2020 zusammen:
Pkw-Neuzulassungen in 2019 auf 10-Jahres-Hoch, 2020 folgt aufgrund der Corona-Pandemie