Artikel 11.02.2020 Seriell sanieren nach Maß In der Region Lille stehen die ersten Häuser, die in Frankreich nach dem Energiesprong-Konzept saniert wurden. Das Verfahren verspricht kurze Bauzeiten, ge
Artikel Der Schlüssel zu mehr Intelligenz im System Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die Komplexität einer integrierten und dezentralen Energiewende besser zu beherrschen. Doch bislang kommt
Artikel 05.02.2020 Garantiert sparen Energiekosten senken, Klima schützen – und das mit wenig Investitionskapital: Energiespar-Contracting (ESC) ist ein attraktives Angebot für öffentliche Einrichtung
Artikel 07.02.2020 Schritt für Schritt zum sanierten Haus Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kann helfen, Hauseigentümer für eine energetische Modernisierung zu gewinnen. Die ersten Erfahrung
Start-ups: Neue Impulse für die Energiewende Es wird nicht die eine Energiewende geben – die Zukunft von Strom, Wärme und Mobilität braucht viele gute Ideen. Weltweit arbeiten Start-ups an neuen Gesch
BLOCKCHAIN 06.12.2018 Blockchain – jenseits des Hypes Ein transparenter Stromhandel in Echtzeit oder E-Autos, die beim Ampelstopp automatisch laden und selbstständig bezahlen: Die Blockchain könnte vö
Artikel 05.09.2017 Wie Energieeffizienz in Hotels zum Stammgast wird – und was die dena damit zu tun hat Hotels und Herbergen stehen im intensiven Wettbewerb. Wer sich abheben will, braucht Argumente.
Artikel 21.02.2018 Darf’s ein bisschen weniger sein? Vom Buchhändler, über Sport- und Modegeschäfte, Blumenläden, Autohändler und Supermärkte: In Deutschland gibt es mehr als 500.000 vom Handel genutz
Urbane Energiewende: Auf die Städte kommt es an Das Wachstum der Welt spielt sich vor allem in den urbanen Zentren ab: Schon heute leben mehr als die Hälfte aller Menschen in Städten, rund 80 Prozent
Themenschwerpunkt Integrierte Energiewende Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2050 im Vergleich zu 1990 um 80 bis 95 Prozent zu senken. Dies e