Energieeffizientes Wohnen in Usbekistan Mehrere osteuropäische und zentralasiatische Länder tauschen sich über die Länderübergreifende Dialogplattform zu Themen der Energiewende aus. Auch Usbekistan w
Grün in China investieren Um kohlenstoffarme und ressourcen-effiziente Volkswirtschaften aufzubauen und die Anpassung an den Klimawandel zu erleichtern, wird eine systematische Einbindung des Finanzse
Start-ups: Neue Impulse für die Energiewende Es wird nicht die eine Energiewende geben – die Zukunft von Strom, Wärme und Mobilität braucht viele gute Ideen. Weltweit arbeiten Start-ups an neuen Gesch
Osteuropa & Zentralasien In den osteuropäischen und zentralasiatischen Ländern entwickelt sich das Bewusstsein für Energieeffizienz und erneuerbare Energien zunehmend. Das Pariser Klimaabkommen strahl
Kasachstan Die kasachische Wirtschaft wächst – und damit auch ihr Bedarf an Energie, der durch energieintensive Branchen wie Hüttenindustrie und Bergbau traditionell ohnehin hoch ist. Zugleich liegen
Belarus Belarus verfolgt ehrgeizige energiepolitische Ziele. Vor allem die Energieeffizienz spielt eine Schlüsselrolle. Unter anderem soll bis 2020 der Heizenergiebedarf um 30 Prozent reduziert werden
Themenschwerpunkt Energiewende und Modernisierung in der Ukraine Die Ukraine erlebt einen politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess. Die Energiepolitik spielt dabei eine wichtige Rolle.
Russland Russland gehört zu den energieintensivsten Wirtschaftsnationen der Welt. Die russische Regierung verfolgt entsprechend ambitionierte Ziele: Bis zum Jahr 2020 soll der Energieverbrauch bezogen