26.12.2018 Pressemitteilung, Berlin dena-Umfrage: Vertrauen in Wettbewerbsfähigkeit deutscher Automobilhersteller sinkt Verbraucher erwarten mehr Engagement für alternative Antriebe / 60 Prozent würde
Wie in vielen Lebensbereichen gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) für den Energiesektor immer stärker an Bedeutung. Eine deutliche Mehrheit der Energieunternehmen sieht positive Auswirkungen von KI fü
05.05.2020 Pressemitteilung, Berlin dena-Studie: Sichere Stromversorgung auch 2050 möglich Neue Netznutzer zukünftig für sicheren Systembetrieb einsetzen / Notwendige technische und prozessuale Weiter
26.02.2019 Pressemitteilung, Berlin dena-Studie: Einsatz von Blockchain im Energiesystem ist schon heute sinnvoll Rahmenbedingungen für Schlüsseltechnologie der Energiewende verbessern und Investition
Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von Rest- und Abfallstoffen vo
Die Klimaschutzziele 2050 können - entsprechende Anstrengungen vorausgesetzt - erreicht und dabei die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Das haben in den letzten Jahren mehrere Studien gezeig
dena-STUDIE: Entwicklung einer Verfahrensweise zur quantitativen Bewertung verschiedener Blindleistungsbereitstellungsoptionen Durch den Zubau von erneuerbaren Erzeugungsanlagen (Windenergie- und Pho
Die dena-Studie Alternativen zur Finanzierung des EEG skizziert drei alternative Finanzierungsmodelle, die den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in den Sektoren Industrie, Wärme und Verkehr
27.10.2016 Meldung dena-RES-Programm in Namibia: Universität nutzt erneuerbare Energien An der Namibia University of Science and Technology (NUST) in Windhoek wurde ein neues Referenzprojekt des Renew
Beitrag der Digitalisierung zur kundenorientierten Einbindung der Elektromobilität im integrierten Energiesystem Durch die Elektromobilität ergeben sich vielfache Chancen und Herausforderungen für da