Die dena realisiert deutsch-ukrainische Kooperationsprojekte in den Bereichen energieeffizientes Bauen, Integration erneuerbarer Energien, kommunale Wärmewende und Energie-Zusammenarbeit. Dabei werden
09.12.2019 Pressemitteilung, Berlin Serielles Sanieren: Erstes Energiesprong-Projekt in Hameln dena-Chef Kuhlmann: „Meilenstein für die Energiewende im Gebäudebereich“ In Hameln (Niedersachsen) wird i
05.12.2019 Pressemitteilung, Berlin 250. Energieeffizienz-Netzwerk gestartet Rund 2.100 Unternehmen vernetzt für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke hat
06.12.2019 Pressemitteilung, Berlin dena unterstützt Kasachstan bei Masterplan für Energieeffizienz Strategische Partnerschaft vereinbart anlässlich des Deutschlandbesuchs von Präsident Tokajew Die De
12.11.2019 Pressemitteilung, Berlin dena-Gebäudereport: Wärmewende kommt seit 2010 nicht voran Energieverbrauch in Gebäuden bleibt auf hohem Niveau / Sanierungsrate ist weiterhin zu niedrig / Kuhlmann
Das neue Factsheet informiert über das Vorhaben der dena, in den Jahren 2019-2021 vorbildliche Energiespar-Contracting-Projekte in Bundesländern mit wenig Contracting-Erfahrung zu initiieren und umzus
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Das ist die Herausforderung: Die Ukraine steht derzeit bei der Integration erneuerbarer Energien vor ähnlichen Herausforderungen wie Deutschland zu Beginn der Energiewende. Einem erheblichen Potenzial
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Ziel des Netzwerkes ist der aktive und organisierte Austausch zwischen den Mitgliedern über Hemmnisse, Lösungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von EU-Richtlinien und -standards im Bezug auf Energie