Zum Hauptinhalt springen
Ein Lkw fährt über eine leere Autobahnspur, die von der Sonne beleuchtet wird. Die Landschaft ist herbstlich.

Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr

Initiative für einen Markthochlauf von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen und den Aufbau der Tank- und Ladeinfrastruktur

Ziel: technologieoffenes Vorantreiben des Markthochlaufs alternativer Antriebs- und Kraftstoffoptionen sowie des Ausbaus notwendiger Infrastruktur im straßengebundenen Schwerlastverkehr

Themen: Infrastruktur, Mobilität, Wasserstoff, Wirtschaft & Gesellschaft transformieren

Laufzeit: seit 2022

Unsere Aufgabe: Koordination der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr

Rund 80 Prozent aller Güter in Deutschland werden über die Straße an ihr Ziel gebracht. Der Straßengüterverkehr ist damit eine zentrale Säule für die Versorgungssicherheit Deutschlands. Allerdings müssen diese Güter zukünftig klima- und umweltverträglicher transportiert werden. Denn Lkw sind für rund 28 Prozent des CO2-Ausstoßes im deutschen Verkehrssektor verantwortlich. Sie werden aktuell zu rund 99 Prozent mit Diesel betrieben. Um die nationalen Energiewende- und Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Transformation im Schwerlastverkehr zügig vorangetrieben und der nötige Markthochlauf von alternativen Antrieben, Kraftstoffen und Infrastruktur forciert werden. Als Koordinatorin der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr leistet die dena einen wichtigen Beitrag dazu. 

Unser Ansatz: Marktnahe Lösungen für klimafreundliche Nutzfahrzeuge

Die dena koordiniert die Zusammenführung von verschiedenen Akteuren aus der Wirtschaft. Im Austausch mit den Partnern der Plattform analysiert sie regulatorische, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen. Diese betreffen den zügigen Markthochlauf von energieeffizienten und klimafreundlichen Nutzfahrzeugen und den Aufbau der Tank- und Ladeinfrastruktur. Außerdem identifiziert die dena marktnahe Lösungen. 

Die Plattform realisiert: 

  • Analysen,
  • Stellungnahmen,
  • Factsheets,
  • Veranstaltungen und
  • Politikgespräche mit Vertretenden der Hersteller, der Versorger, der Logistikbranche und der Politik, darunter verkehrspolitische Sprecherinnen und Sprecher sowie Mitglieder des Bundestags.

Mit einem technologieoffenen Ansatz ist es das Ziel, die Bundesregierung für klimapolitische Herausforderungen im Schwerlastverkehr zu sensibilisieren.

Unsere Meilensteine

Dezember 2022: Kristina Haverkamp, dena-Geschäftsführerin und Sprecherin der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr, übergab einen „10-Punkte Plan für einen nachhaltigen Schwerlastverkehr“ an Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. 

Sprechen Sie uns an

  • Steffen Joest

    Steffen Joest

    Bereichsleiter Industrie, Mobilität & Energieeffizienz

  • Mel Goering

    Mel Goering

    Experte Mobilität

  • Marilin Sadu

    Marilin Sadu

    Expertin Mobilität