
CO2-Neutral District in Operation
Zertifizierung der Hainan Boao Zero Carbon Demonstration Zone

Ziel: Bewerten und Bilanzieren der Energieeffizienz und der CO2-neutralen Entwicklung der Zero Carbon Demonstration Zone der Insel Dongyu in Boao (Hainan) zum Zweck ihrer Zertifizierung nach dena-Kriterien als „CO2-Neutral District in Operation“
Themen: Energieeffizienz, Internationale Partnerschaft, Quartier, Global vernetzen
Laufzeit: 2023 - 2025
Unser Ansatz: Keine Kohlendioxid-Emissionen
Mit Unterstützung der Zertifizierungspartner, der lokalen Regierung und der Projektbeteiligten schloss die dena die Bewertung und Zertifizierung des Projekts im März 2024 ab. Auf Basis der Ergebnisse wurden Optimierungsvorschläge erarbeitet und dem Projekt das Zertifikat für „CO2-Neutral District in Operation“ verliehen.
Das Kernkriterium für die Zertifizierung des Betriebs einer „CO2-Neutral District in Operation“ durch die dena lautet: Die Zone ist in ihrer Energieversorgung während des Betriebs CO2-neutral, das heißt sie erzeugt keine Kohlendioxid-Emissionen. Das dena-eigene Tool zur Berechnung der CO2-Neutralität umfasst u.a. den Endenergieverbrauch und Kohlenstoffemissionen pro m² pro Monat und Jahr sowie insgesamt, aufgeschlüsselt nach Energieteilkomponenten.
Unsere Meilensteine
2024: Neue Maßstäbe für die ökologische Entwicklung in China – neben Energieeffizienz und erneuerbaren Energien berücksichtigt das Projekt weitere Elemente einer kohlenstoffarmen Entwicklung, wie Regenwassernutzung, Abfallbehandlung, Energiespeicherung und umweltfreundlichen Verkehr.
2024: Durch die energetische Sanierung von Gebäuden, Anlagen und Infrastruktur (wie z. B. der Straßenbeleuchtung) konnte die Energieeffizienz im Projektgebiet deutlich verbessert werden: die Energieeffizienz der Gebäude um 19,6 % und die Gesamtenergieeffizienz des Quartiers um 20,4 %.
2024: Ein umfassendes intelligentes Energiemanagementsystem bildet die Grundlage für eine flexible und effiziente Energienutzung sowie für die Erfassung von Energiedaten.
2024: Die Zertifizierung ist die erste Quartierszertifizierung, die von der dena international vergeben wurde.
2024: Erste praktische Anwendung des Bewertungssystems
2023/2024: Die dena hat das Bewertungssystem ihrer Quartierzertifizierung auf internationale Kontexte übertragen und entwickelt. Es wurden vier Kernkriterien sowie ein Zusatzkriterium definiert:
- Energieeffizienz
- Einsatz erneuerbarer Energiequellen
- Systemkopplung und -flexibilität
- Systemintelligenz
- Weitere ökologische Aspekte wie Lebenszyklusbetrachtung, Wasserrecycling, umweltfreundlicher Transport etc.
Sprechen Sie uns an
-
Dr. Yang Yang
Seniorexperte Bauen international