Vorteil Tempo: Aufbau des Wasserstoffnetzes

05.09.2022 - Wasserstoff spielt auf dem Weg zur Klimaneutralität eine entscheidende Rolle. Ohne Ausbau der Infrastruktur kein Hochlauf der Wasserwirtschaft in Deutschland. Das ist für die Klimaziele dringlich und vor dem Hintergrund des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine noch einmal umso dringlicher. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena, zeigt in einem Impulspapier, wie es gelingen kann.

Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena / Foto: Götz Schleser

Viele Vorbereitungen in den Umbau von bestehenden und den Aufbau von neuen Leitungen laufen. Aber es fehlen konkrete Investitionsentscheidungen. Zu viele Fragen sind offen und ungeklärt. Das verzögert den Aufbau unnötig. Hauptproblem ist das Amortisationsrisiko in der Anfangsphase. Mit unserem Vorschlag könnten schon jetzt Investitionen getätigt werden. Er beruht auf einer fairen Aufteilung der Risiken zwischen Netzbetreibern, zukünftigen Netznutzern und dem Staat.

Gleichzeitig ist er kompatibel zu aktuell in der Diskussion befindlichen Vorschlägen mit Blick auf die zukünftige Regulierung. Die Grundidee ist eine Absicherung der Investitionen in der Anfangsphase durch ein „Amortisationskonto“ sowie eine politisch festgelegte Höhe der Netzentgelte, damit die Kosten für die ersten Nutzer der Netze nicht zum Ausschlusskriterium werden.

Zum Impulspapier: