17.04.2018

Launch: Drawdown Europe

Project Drawdown untersucht als kollaboratives Forschungsvorhaben die wirkungsvollsten Lösungen gegen die globale Erwärmung. Am 17. April 2018 geht Drawdown Europe als gemeinsame Initiative von dena, Climate-KIC und Drawdown auch in Europa an den Start.

Die dena und Climate-KIC werden dabei als Zentren für Forschung, Innovation, Umsetzung und Präsentation von Lösungen agieren, während Drawdown von der Erfahrung und dem Wissen profitiert, die in Europa bereits vorhanden sind.

Europa spielt heute eine führende Rolle bei der Minderung von Treibhausgasen: Die deutsche Energiewende, das Pariser Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2030, die 2020-Ziele der EU – das sind nur drei von vielen herausragenden europäischen Projekten und Initiativen. Sie werden vorangetrieben und unterstützt durch eine schlagkräftige Community aus Forschern, Aktivisten, Führungskräften aus Wirtschaft und Politik, Entscheidern und Organisationen. All diese Akteure möchte Drawdown Europe jetzt noch besser vernetzen. Ziel ist es, der europäischen Koalition gegen die globale Erwärmung noch mehr Kraft und Gehör zu verleihen. Gleichzeitig sollen Forschung, Innovation, Finanzierung, politische Vorhaben und öffentliche Wahrnehmung gefördert werden.

Mit dem Kick-off am 17. April 2018 starten wir diesen neuen europäischen „Hub“. Wir heißen neue Partner herzlich willkommen. Gemeinsam möchten wir die europäische (und internationale) Öffentlichkeit inspirieren und motivieren, der großen Koalition gegen den Klimawandel beizutreten und die wichtigsten Klimaziele für Europa zu identifizieren. Seien Sie dabei!

Hören Sie Keynotes und Vorträge im TED-Stil von brillanten Entrepreneuren, Forschern und Aktivisten wie z.B. Per Espen Stokes (Psychologe und Wirtschaftswissenschaftler), Chad Frischmann (Drawdown), Danny Kennedy (California Clean Energy Fund), Lucia Bakulumpagi-Wamala (Bakulu Power), Jules Kortenhorst (Rocky Mountain Institute) und anderen. Sie alle beschäftigen sich mit der Frage, was die unterschiedlichen Bereiche der Gesellschaft tun müssen, um eine möglichst CO2-freie Welt zu erreichen.

Es geht nicht nur um die Verantwortung und das Engagement jedes einzelnen; es geht auch um Zusammenarbeit, Wissenstransfer und neue Ideen. Wir werden uns mit der überragenden Bedeutung von Forschung und Innovation beschäftigen. Und wir werden die dringend benötigte enge Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft vorantreiben – denn nur dadurch können wir unsere Klimaziele erreichen.

Palais Kulturbrauerei Berlin

Palais Kulturbrauerei Berlin

Schönhauser Allee 36
10435 Berlin

Routenplaner