Im Bereich der Energie- und Klimapolitik wird auch in dieser Legislaturperiode viel zu tun sein. Dabei stellt sich weiterhin die grundlegende Frage: Wie muss die Energiewende gestaltet werden, um die Akteure und Anlagen aus allen Sektoren in ein intelligentes Energiesystem zu integrieren und die Klimaschutzziele zu erreichen?
Dieser Frage ist die dena im Rahmen der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende seit Februar 2017 gemeinsam mit mehr als 60 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft nachgegangen, darunter Energieversorger und -erzeuger, Netzbetreiber, Industrieunternehmen aller Branchen sowie Verbände und Forschungsinstitute.
Auf der Abschlusskonferenz am 4. Juni 2018 wurden die Ergebnisse der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende und ihre Bedeutung für die Erreichung der Klimaschutzziele vorgestellt. Die Agenda war gut gefüllt, denn es gab viel zu berichten – vom Studienansatz und den wichtigsten Erkenntnissen über ein Panel mit Vertretern anderer Klimastudien bis hin zur Podiumsdiskussion mit den Studienpartnern.
Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung und auf weitere spannende Gespräche in diesem dialog-orientierten Projekt.

Downloads
Partner der dena-Leitstudie:
Inhaltlicher Ansprechpartner:
T: +49 (0)30 66 777 - 757
F: +49 (0)30 66 777 - 699
christoph.jugel(at)dena.de