Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke wurde bereits 2014 von der Bunderegierung, gemeinsam mit Verbänden sowie Organisationen der Wirtschaft, ins Leben gerufen. Seitdem unterstützt sie Unternehmen aller Branchen und Größen erfolgreich dabei, sich branchenübergreifend oder -intern in Netzwerken auszutauschen und Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz umzusetzen. Die Netzwerkinitiative hat sich als eines der erfolgreichsten Instrumente des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) bewährt.
Auch deshalb wurde das erfolgreiche Bündnis von Bund und Wirtschaft seit Januar 2021 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fortgesetzt – mit einem neuen Akzent: Neben dem bisherigen Fokus auf dem effizienten Einsatz von Energie ist das inhaltliche Spektrum der Netzwerke nunmehr um die Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit erweitert.
Über 2.500 engagierte Unternehmen folgen bisher dem Netzwerkansatz und haben sich in mehr als 330 Unternehmensnetzwerken der gemeinsamen Initiative Energieeffizienz-und Klimaschutz-Netzwerke zusammengeschlossen.
Die Jahresveranstaltung gibt allen Netzwerkbeteiligten und Interessierten die Möglichkeit, sich über die aktuellen Themen rund um Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen zu informieren. In einem abwechslungsreichen Programm werden neue Entwicklungen, Erfahrungen und gute Beispiele präsentiert und Handlungsnotwendigkeiten aufgezeigt, um die Aufmerksamkeit für den Ansatz weiter zu steigern – nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der wirtschaftlichen und energiepolitischen Implikationen.
Programm:
Das Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Ort:
MELIÃ BERLIN, Friedrichstraße 103, 10117 Berlin