Deutscher Architekt*innentag (DAT)
Der DAT23 widmet sich dieses Jahr vor allem dem Thema „Transformation – Räume stärken“.
„Die wachsende Umwelt- und Ressourcenkrise verlangt große Anpassungen des gesamten Bausektors“, so die Bundesarchitektenkammer. „Wir müssen das Zusammenspiel unterschiedlicher Aspekte verstehen, um weitere Schäden an Klima und Lebensräumen zu verhindern. Nur durch das Denken und Handeln in Zusammenhängen seien diese Herausforderungen systematisch zu bewältigen. Voraussetzung hierfür ist die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Planung, Politik, Bauherrenschaft, Wissenschaft und Forschung.“
Das umfangreiche Programm des DAT23 besteht aus mehreren Keynotes sowie parallellaufenden Panels zu den Themen Stadt-Land-Kontinuum und Bestand, Boden und Nutzung sowie Materialeinsatz und Kreislaufwirtschaft. Weitere Themenschwerpunkte sind Nachwuchs, Leadership und der Wert von Planung als Teil einer Transformation, die die architektonische Arbeit über Jahrzehnte bestimmen wird.
Das Gebäudeforum klimaneutral präsentiert sich mit einem Informationsstand im Ausstellungsbereich des DAT23. Das Team des Gebäudeforums freut sich darauf, mit den Besucherinnen und Besuchern dieser wichtigen Veranstaltung in den Dialog zu treten.
Information zum Programm sowie zur Anmeldung können auf der Website des DAT23 abgerufen werden.