19.10.2022 Online

KWW-Praxisblick: Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Wie kann eine gelungene Kommunale Wärmeplanung aussehen? Mit welchen Herausforderungen ist zu rechnen und wie können sie bewältigt werden?

©Hanse- und Universitätsstadt Rostock; Foto: Angelika Heim

KWW-Praxisblick: Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Wie kann eine gelungene Kommunale Wärmeplanung aussehen? Mit welchen Herausforderungen ist zu rechnen und wie können sie bewältigt werden?

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zählt mit einer bereits beschlossenen Wärmeplanung zu den Vorreiterinnen der Kommunalen Wärmewende.

In einem Workshop stellt Frau Kerry Zander von der Klimaschutzleitstelle des Rostocker Amtes für Umwelt- und Klimaschutz gemeinsam mit beteiligten Kolleginnen und Kollegen die Rostocker Herangehensweise vor. Es werden konkrete Einblicke in den Prozess gegeben.

Webinar

Mittwoch, 19. Oktober 2022

9.00 – 12.30 Uhr

Der Workshop richtet sich an interessierte kommunale Akteure und ist interaktiv aufgebaut, sodass viel Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch gegeben ist. Für einen ersten Eindruck von der Rostocker Wärmeplanungsstrategie schauen Sie gerne in das KWW-Grußwort von Kerry Zander: https://www.youtube.com/watch?v=WpJ5k9gZEB8