13.09.2022 Präsenzveranstaltung

Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Am 13. September 2022 findet die 6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke statt, in der aktuelle Themen rund um die Netzwerke vorgestellt und diskutiert werden.

©Shutterstock/Alvov

Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke wurde bereits 2014 von der Bunderegierung, gemeinsam mit Verbänden sowie Organisationen der Wirtschaft, ins Leben gerufen. Seitdem unterstützt sie Unternehmen aller Branchen und Größen erfolgreich dabei, sich branchenübergreifend oder -intern in Netzwerken auszutauschen und Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz umzusetzen. Die Netzwerkinitiative hat sich als eines der erfolgreichsten Instrumente des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) bewährt.

Auch deshalb wurde das erfolgreiche Bündnis von Bund und Wirtschaft seit Januar 2021 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fortgesetzt – mit einem neuen Akzent: Neben dem bisherigen Fokus auf dem effizienten Einsatz von Energie ist das inhaltliche Spektrum der Netzwerke nunmehr um die Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit erweitert.

Ziel der neuen Laufzeit ist es, 300 bis 350 neue Netzwerke bis Ende 2025 zu gründen. Auf diese Weise sollen neun bis elf Terawattstunden Endenergie bzw. fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden. Damit leistet die Netzwerkinitiative einen wichtigen Beitrag für die Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland.

Über 2.500 engagierte Unternehmen folgen bisher dem Netzwerkansatz und haben sich in mehr als 340 Unternehmensnetzwerken der gemeinsamen Initiative Energieeffizienz-und Klimaschutz-Netzwerke zusammengeschlossen.

Die Jahresveranstaltung gibt allen Netzwerkbeteiligten und Interessierten die Möglichkeit, sich über die aktuellen Themen rund um Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen zu informieren. In einem abwechslungsreichen Programm werden neue Entwicklungen, Erfahrungen und gute Beispiele präsentiert und Handlungsnotwendigkeiten aufgezeigt, um die Aufmerksamkeit für den Ansatz weiter zu steigern – nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der wirtschaftlichen und energiepolitischen Implikationen.

 

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet in Präsenz in Berlin statt und wird unter Berücksichtigung aller zu diesem Zeitpunkt geltenden Regelungen und Hygienevorschriften durchgeführt. Zusätzlich werden Programminhalte im Live-Stream auf www.effizienznetzwerke.org übertragen.

Das Programm beinhaltet zum einen fachliche Sessions zu den Chancen der Netzwerkarbeit unter Berücksichtigung aktueller energie- und geopolitischer Herausforderungen im Kontext Klimaneutralität in Unternehmen, Fachkräftebedarf und Nachhaltigkeitsanforderungen. Darüber hinaus werden wieder Netzwerke für ihre erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet. Nicht zuletzt soll der persönliche Austausch in Berlin im Vordergrund stehen. Dazu möchten wir Sie am Nachmittag herzlich an Bord der SunCat 120 zu einer alternativen Stadtrundfahrt auf der Spree einladen, bei der sich Berliner Unternehmen der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke vorstellen.

Das Programm der Veranstaltung ist hier veröffentlicht.

 

Anmeldung

Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, so können Sie dies bis zum 08.09.2022 unter folgendem Anmeldelink nachholen. Die Teilnahme an der Jahresveranstaltung ist kostenfrei.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten wählen Sie bitte aus, ob Sie in Präsenz an der Veranstaltung und an der Bootsfahrt teilnehmen möchten. Sollten Sie sich bereits für eine Teilnahme vor Ort angemeldet, sich Ihre Pläne aber geändert haben, möchten wir Sie bitten, uns dies mitzuteilen. So können wir frei gewordene Kapazitäten anderen Interessierten zur Verfügung stellen.

 

Wegbeschreibung

Informationen zur Anreise finden Sie hier.

 

Registrierung und Hygienevorschriften

Die Registrierung findet ab 9:00 Uhr statt. Der Zugang zu unserer Präsenz-Veranstaltung erfolgt nach Vorlage eines tagesaktuellen Schnelltests (aus einem Testcenter, nicht älter als 24h) bei der Registrierung. Außerdem gilt an der Registrieung eine Maskenpflicht, die nach Vorlage des negativen Schnelltests aufgehoben ist.

 

Side Events am Vortag

Bereits am Vortag finden außerdem zwei Side-Events im Rahmen der Netzwerkinitiative statt. Sollten Sie Interesse daran haben, am Austausch zum Fachreferentenprogramm teilzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte unter info(at)effizienznetzwerke.org.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu können.

 

Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke