Veranstaltungssprache ist Englisch.
Hintergrund zum kolumbianischen Energiemarkt
Marktstruktur
Im Jahr 2020 konnte sich die Republik Kolumbien im Energy Transition Index von Platz 36 auf Platz 25 verbessern. Kolumbien hat mit 83% (75 % Wasserkraft) einen hohen Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch. Mit einer täglichen Sonneneinstrahlung von 4,5 kWh/m² birgt Kolumbien ein enormes Potenzial für Solarenergie. Auch die Voraussetzungen für Windenergie mit einem geschätzten Potenzial von 20 GW und Biomasse, mit einem geschätzten Potenzial von 16 GWh pro Jahr, gehören zu den Besten in Südamerika.
Ziele und Pläne für erneuerbare Energien
Für das Jahr 2025 wird ein Anteil von 90% erneuerbaren Energien am Energieverbrauch angestrebt. Dabei sind 60% für Wasserkraft und 30% für Solar- und Windenergie sowie Biomasse vorgesehen. Weitere Ziele der Regierung sind die Senkung der Kosten für Erneuerbare sowie deren effiziente Nutzung insbesondere in netzfernen Regionen.
Kolumbien gehört in Südamerika zu den Ländern, die eine Vorreiterrolle im Ausbau der erneuerbaren Energien einnehmen. So wurde auf Initiative Kolumbiens auf der COP 25 ein Abkommen von insgesamt zehn Ländern Südamerikas getroffen, dass erneuerbare Energien bis 2030 einen Anteil von 70% der Energieerzeugung in diesen Ländern einnehmen sollen. 2019 fanden bereits Ausschreibungen für Wind- und PV-Energie statt mit dem Ziel die Kapazitäten von 50 MW auf 2,2 GW zu erweitern.
Trends und Neueste Entwicklungen
Der Global Climatescope 2020 stuft Kolumbien unter den Top 10 der attraktivsten Märkte für „clean energy“ Investitionen ein. Die Herausforderung volatile erneuerbare Energien zu speichern ist Kolumbien im letzten Jahr angegangen und hat erste Ausschreibungen für Batterie-Speichersysteme begonnen.
Dass Kolumbien ein attraktiver Markt ist, zeigt auch die Einschätzung der Deutsch-Kolumbianischen Industrie- und Handelskammer: So bieten die Anwendungsbereiche Biomasse, PV/Solar, Kleinwasser, Wärmeenergie und Speicher große Chancen für Geschäftsmöglichkeiten.
Anmeldung für die Business-to-Government Dialogue Colombia
Anmeldung für den Business-to-Government Dialogue Kolumbien ( 13:30-14:30 Uhr)
Programm für den Business-to-Government Dialogue Colombia
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Der Business-to-Government Dialog bietet ein Forum für den Austausch zwischen der deutschen Energiebranche sowie hochrangigen Regierungsvertretungen aus Kolumbien. Im Rahmen des einstündigen Events haben die Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, Informationen zu den geltenden rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen des Landes zu erhalten. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Der Dialog ist offizieller Teil des Rahmenprogramms des Berlin Energy Transition Dialogue 2021 und der Berlin Energy Week.
Informationen zum Business-to-Government Dialogue Kanada
Offizielles Rahmenprogramm des Berlin Energy Transition Dialogue 2021
Die B2G Dialoge bieten folgende Vorteile für Sie:
- Sie haben die Möglichkeit, praktisches Wissen aus erster Hand zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
- Sie können am Austausch zwischen deutschen Unternehmen und Regierungsvertretern aus Kolumbien / Kanada teilnehmen.
- Sie erhalten Informationen über Investitionsbedingungen und -möglichkeiten