05.06.2020

Digitales Kolloquium 5. Juni 2020

Das digitale dena-Kolloquium zur Zukunft von Energiewende und Klimaschutz unter dem Motto "Durch die Krise: mit einem ganzheitlichen Blick und den richtigen Zielen"

Termin: Freitag, 5. Juni 2020, 15.00 – 16.30 Uhr | Thema: Klimaschutz als Chance für die europäische Wettbewerbsfähigkeit

Referentin: Prof. Dr. Veronika Grimm, Dekanin der Fakultät / Inhaberin Lehrstuhl für VWL, insb. Wirtschaftstheorie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr Informationen zum Kolloquium finden Sie hier:

Video abspielen

Mit Klick auf das Video aktivieren Sie alle YouTube-Videos auf dieser Webseite.
Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.

Abstract

Von den Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft können wichtige Impulse für den Strukturwandel in Deutschland und Europa ausgehen, zum Beispiel in den Bereichen Clean Tech und Digitalisierung. Dies gelingt umso besser, wenn eine Anpassung von Rahmenbedingungen und internationale Kooperation mit dem zielgerichteten Aufbau von Infrastrukturen einhergeht, die eine Grundlage für den Aufbau klimaneutraler Wertschöpfungsketten liefern. Der Vortrag beleuchtet das Zusammenspiel verschiedener Handlungsfelder von der Ausbildung der Fachkräfte der Zukunft bis hin zu einem zukünftigen Handel mit erneuerbaren Energieträgern und eröffnet die Diskussion, welche Chance sich nun auftun könnten.

Zum Ablauf

Neben einer Begrüßung und einer Einführung wird es bei jedem digitalen Kolloquium einen Gastvortrag (ca. 15-20 Minuten) zu einem aktuellen Thema geben. Im Anschluss folgt ein Q & A mit dem Moderator (ca. 10 Minuten) und eine moderierte Diskussion (ca. 60 Minuten).

Die aktive Mitwirkung am digitalen Kolloquium ist für geladene und registrierte Teilnehmer möglich. Alle interessierten Gäste können die Veranstaltungen per Livestream verfolgen.

Rückblick auf vergangene Digitale Kolloquien